29.02.2012 STELLUNGNAHME Stellungnahme zum Kerntechnischen Regelwerk Entwurfsfassung Rev. E
11.05.2011 STELLUNGNAHME Anlagenspezifische Sicherheitsüberprüfung (RSK-SÜ) deutscher Kernkraftwerke unter Berücksichtigung der Ereignisse in Fukushima-I (Japan) [aus der 437. RSK-Sitzung vom 11. bis 14. Mai 2011]
16.12.2010 STELLUNGNAHME Bewertung des Drei-Säulen-Konzeptes zur Prüfung sicherheitstechnisch wichtiger Armaturen
15.07.2010 STELLUNGNAHME Schäden an Dampferzeuger(DE)-Heizrohren durch Spannungsrisskorrosion – Ursache und Nachweis
17.06.2010 STELLUNGNAHME Sicherheitstechnische Anforderungen an der Schnittstelle zwischen Anlagentechnik und Bautechnik in Kernkraftwerken
20.05.2010 STELLUNGNAHME Anforderungen an Dübelverbindungen in Kernkraftwerken
03.09.2009 STELLUNGNAHME Gefährdung des Sicherheitsbehälters von DWR durch Wasserstoffreaktionen infolge der Zünderwirkung von passiven autokatalytischen Rekombinatoren
14.10.2008 STELLUNGNAHME Vorgehensweise bei der kurzfristigen Änderung von Prüfanweisungen bei wiederkehrenden Prüfungen
24.07.2008 STELLUNGNAHME Festigkeitshypothesen im Anwendungsbereich des KTA-Regelwerks bei der Nachbewertung von Komponenten und Systemen: Bewertung sicherheitstechnischer Aspekte zur Frage der wahlweisen Verwendbarkeit der Festigkeitshypothesen nach Mises und Tresca im KTA-Regelwerk. Hier: Zur Frage der wahlweisen Verwendbarkeit der Festigkeitshypothesen nach von Mises (Gestaltänderungsenergiehypothese, GEH) und Tresca (Schubspannungshypothese, SH) im KTA-Regelwerk für Rohrleitungen
13.03.2008 STELLUNGNAHME Kühlmittelverluststörfälle mit Freisetzung von Isoliermaterial und anderen Stoffen in Druckwasserreaktoren - Ablösung der Ablagerungen auf den Sumpfsieben

Hinweis:

STELLUNGNAHME und Anmerkung zur Stellungnahme

13.02.2008 STELLUNGNAHME Einfluss von Wasserstoff auf das Zähigkeitsverhalten von bestrahlten RDB-Stählen. Beratungsauftrag zum Abschlussbericht des Vorhabens 1501267 der Leibnitz-Institute IFW und FZR Dresden vom Dezember 2004
11.12.2007 STELLUNGNAHME Genehmigungsverfahren zur Stilllegung und zum Abbau des Kernkraftwerkes Obrigheim

Hinweis:

Zur 2. Stilllegungs- und Abbaugenehmigung für das Kernkraftwerk Obrigheim (KWO) liegt eine Stellungnahme der Entsorgungskommission (ESK) vom 09.06.2011 vor.

08.11.2007 STELLUNGNAHME Folgerungen aus Schäden am Mantelrohr von stillgelegten Druckhalter-Heizstäben im Kernkraftwerk Biblis, Block B, festgestellt am 03.10.2005
12.04.2007 STELLUNGNAHME Antrag nach § 6 AtG auf Errichtung des Brennelementzwischenlagers Obrigheim
13.09.2006 STELLUNGNAHME Synthesebericht des BfS „Konzeptionelle und sicherheitstechnische Fragen der Endlagerung radioaktiver Abfälle – Wirtsgesteine im Vergleich“
10.08.2006 STELLUNGNAHME Darstellung des Kenntnisstandes zum Einfluss der Gammastrahlung auf die betriebliche Zähigkeitsabnahme ferritischer Reaktordruckbehälterwerkstoffe
09.03.2006 STELLUNGNAHME Mängel an Mittelspannungskabeln mit sicherheitstechnischer Bedeutung in deen Kernkraftwerken aus Anlass des Meldepflichtigen Ereignisses ME E 13.1/04 - Kernkraftwerk Brunsbüttel (KKB) „Störung in der Eigenbedarfsversorgung mit RESA“ vom 23.08.2004
09.03.2006 STELLUNGNAHME Strahlenschäden im Steinsalz
15.12.2005 STELLUNGNAHME Beherrschung eines Kühlmittelverluststörfalls bei DWR unter Berücksichtigung von Totvolumina im Reaktorsicherheitsbehälter - Sicherheitsmanagement-Aspekte
15.12.2005 STELLUNGNAHME Derzeitige Vorgehensweise bei zerstörungsfreien Prüfungen, die im Rahmen der wiederkehrenden Prüfungen an ferritisch-austenitischen Mischschweißnähten erfolgen (Stellungnahme zum Schwerpunktthema 1 des Untersuchungsvorhabens SR 2360 des BMU)