Dr. Frank Schartmann, Jahrgang 1966, studierte von 1986 bis 1992 an der RWTH Aachen Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Wärme- und Energietechnik. Im Jahr 2000 promovierte er nebenberuflich an der RWTH Aachen im Themenbereich Transport und Lagerung radioaktiver Abfälle.
Von 1991 bis 2001 war er für die WTI GmbH (Jülich) tätig und entwickelte schwerpunktmäßig Transport-, Zwischen- und Endlagerbehälter sowie Transport- und Lagereinrichtungen für abgebrannte Brennelemente und radioaktive (auch verglaste) Abfälle.
Im Sommer 2001 wechselte er zur Brenk Systemplanung GmbH (Aachen) und beschäftigt sich mit technischen und rechtlichen Aufgabenstellungen sowie Kostenaspekten im Bereich des Strahlenschutzes, der Kerntechnik und der Stilllegung kerntechnischer Anlagen, der Freigabe nach § 29 StrlSchV, dem Abfall- und Reststoffmanagement sowie der Endlagerung.
Er ist seit 2006 Mitgesellschafter der Brenk Systemplanung GmbH und war in der Zeit von Januar 2007 bis September 2017 als einer der beiden Geschäftsführer tätig. Ab Oktober 2018 reduzierte er seine berufliche Tätigkeit auf eine halbe Stelle und unterstützt nun als beratender Assistent die Geschäftsführung.
