Direkt zum Inhalt
Startseite

 

REAKTOR-SICHERHEITSKOMMISSION

 

Hauptnavigation

  • Die RSK
    • Mitglieder und Ausschüsse
    • Satzung
  • Unsere Arbeit
    • Beratungsergebnisse
    • Tagesordnungen
    • Kurzberichte
    • Internationale Zusammenarbeit
    • Links
  • Geschäftsstelle
  • Deutsch Deutsch
  • Englisch Englisch
  • Dr. Heinrich Harke

    Dr. Heinrich Harke
    PreussenElektra GmbH

    Dr. Heinrich Harke studierte Physik an der Universität Hannover und promovierte anschließend als Medizinphysiker. Er wechselte er 2008 zur PreussenElektra GmbH (PEL). Seit 2014 ist er als Referent im Bereich Genehmigungen und Grundsatzfragen tätig.
    Er betreute diverse Genehmigungsverfahren für den Abbau von Kernkraftwerken und die Errichtung von standortnahen Lagerhallen für sonstige radioaktive Stoffe. Außerdem ist er Koordinator für den Geheimschutz und die Anlagensicherung der PEL-Standorte.

    Portrait Dr. Heinrich Harke
  • Planning and inspection of work during residual operation

    • Weiterlesen über Planning and inspection of work during residual operation
  • Requirements for the cooling of the fuel assemblies in the spent fuel pool during residual operation (revised version of 13 December 2023), with note from the 547th RSK meeting

    • Weiterlesen über Requirements for the cooling of the fuel assemblies in the spent fuel pool during residual operation (revised version of 13 December 2023), with note from the 547th RSK meeting
  • BMUV Concept

    • Weiterlesen über BMUV Concept

    Here you will find the BMUV concept for RSK activities
    from 2024 onwards.

  • BMUV Konzept

    • Weiterlesen über BMUV Konzept

    Hier finden Sie das BMUV-Konzept zu den Tätigkeiten
    der RSK ab dem Jahr 2024.

  • Planung und Prüfung von Arbeiten im Restbetrieb

    • Weiterlesen über Planung und Prüfung von Arbeiten im Restbetrieb
  • Anforderungen an die Kühlung der Brennelemente im Lagerbecken im Restbetrieb (Revidierte Fassung vom 13.12.2023, mit Hinweis aus der 547. RSK-Sitzung)

    • Weiterlesen über Anforderungen an die Kühlung der Brennelemente im Lagerbecken im Restbetrieb (Revidierte Fassung vom 13.12.2023, mit Hinweis aus der 547. RSK-Sitzung)
  • Section-wide unavailabilities due to electrical coupling between redundant sections of the emergency power system of German nuclear power plants

    • Weiterlesen über Section-wide unavailabilities due to electrical coupling between redundant sections of the emergency power system of German nuclear power plants
  • Summary Report of the 536th RSK Meeting

    • Weiterlesen über Summary Report of the 536th RSK Meeting

    Among other things, the RSK informed itself about the state of the discussions in its committees and consultations on the statements of the French GPR (Groupe permanent d'experts pour les réacteurs nucléaires) published in 2022. The RSK took up the discussion on its possible tasks after the end of power operation of the German nuclear power plants from last year and continued drafting the concept for the years 2024/2025.

     

  • Kurzbericht von der 536. RSK-Sitzung

    • Weiterlesen über Kurzbericht von der 536. RSK-Sitzung

    Die RSK informierte sich u. a. über den Stand der Beratungen in ihren Ausschüssen und über die 2022 veröffentlichten Stellungnahmen der französischen GPR (Groupe permanent d'experts pour les réacteurs nucléaires). Die RSK griff die Diskussion über ihre möglichen Aufgaben nach dem Ende des Leistungsbetriebs der deutschen Kernkraftwerke aus dem letzten Jahr auf und schrieb das Konzept für die Jahre 2024/2025 fort. 
     

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 5
  • Nächste Seite ››

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright · All rights reserved