Direkt zum Inhalt
Startseite

 

REAKTOR-SICHERHEITSKOMMISSION

 

Hauptnavigation

  • Die RSK
    • Mitglieder und Ausschüsse
    • Satzung
  • Unsere Arbeit
    • Beratungsergebnisse
    • Tagesordnungen
    • Kurzberichte
    • Internationale Zusammenarbeit
    • Links
  • Geschäftsstelle
  • Deutsch Deutsch
  • Englisch Englisch
  • Section-wide unavailabilities due to electrical coupling between redundant sections of the emergency power system of German nuclear power plants

    • Weiterlesen über Section-wide unavailabilities due to electrical coupling between redundant sections of the emergency power system of German nuclear power plants
  • Summary Report of the 536th RSK Meeting

    • Weiterlesen über Summary Report of the 536th RSK Meeting

    Among other things, the RSK informed itself about the state of the discussions in its committees and consultations on the statements of the French GPR (Groupe permanent d'experts pour les réacteurs nucléaires) published in 2022. The RSK took up the discussion on its possible tasks after the end of power operation of the German nuclear power plants from last year and continued drafting the concept for the years 2024/2025.

     

  • Kurzbericht von der 536. RSK-Sitzung

    • Weiterlesen über Kurzbericht von der 536. RSK-Sitzung

    Die RSK informierte sich u. a. über den Stand der Beratungen in ihren Ausschüssen und über die 2022 veröffentlichten Stellungnahmen der französischen GPR (Groupe permanent d'experts pour les réacteurs nucléaires). Die RSK griff die Diskussion über ihre möglichen Aufgaben nach dem Ende des Leistungsbetriebs der deutschen Kernkraftwerke aus dem letzten Jahr auf und schrieb das Konzept für die Jahre 2024/2025 fort. 
     

  • Summary Report of the 535th RSK Meeting

    • Weiterlesen über Summary Report of the 535th RSK Meeting

    The RSK informed itself about the status of the consultations in its committees and exchanged information with the chair of the Nuclear Waste Management Commission. In addition, there was a discussion on the safety concept and status of construction projects of new reactor concepts.

  • Kurzbericht von der 535. RSK-Sitzung

    • Weiterlesen über Kurzbericht von der 535. RSK-Sitzung

    Die RSK informierte sich u. a. über den Stand der Beratungen in ihren Ausschüssen und tauschte sich mit der Vorsitzenden der Entsorgungskommission aus. Zudem erfolgte eine Beratung zum Sicherheitskonzept und Status von Bauvorhaben neuer Reaktorkonzepte.

  • Boundary conditions for furnishing proof of the control of design basis accidents

    • Weiterlesen über Boundary conditions for furnishing proof of the control of design basis accidents
  • Assessment of the implementation of the recommendations of the RSK resulting from the safety review of German research reactors

    • Weiterlesen über Assessment of the implementation of the recommendations of the RSK resulting from the safety review of German research reactors
  • Summary Report of the 534th RSK Meeting

    • Weiterlesen über Summary Report of the 534th RSK Meeting

    After hearing the RSK, the BMUV appointed Mr Richard Donderer as RSK Chairman and Dr Christoph Pistner and Dr Thomas Riekert as RSK vice chairmen.

  • Summary Report of the 533rd RSK Meeting

    • Weiterlesen über Summary Report of the 533rd RSK Meeting

    Among other things, the RSK informed itself about the status of the consultations in its committees and proposed to the BMUV the future composition of its committees as well as consultation topics for the year 2023.

  • Kurzbericht von der 534. RSK-Sitzung

    • Weiterlesen über Kurzbericht von der 534. RSK-Sitzung

    Nach Anhörung der RSK hat das BMUV Herrn Richard Donderer zum RSK-Vorsitzenden sowie Herrn Dr. Christoph Pistner und Herrn Dr. Thomas Riekert zu stellvertretenden RSK-Vorsitzenden benannt. 

    Gemäß Beratungsauftrag des BMUV hat die RSK ihre Stellungnahme „Einschätzung des fachlichen Beitrags der gegebenenfalls erweiterten THAI-Versuchsanlage hinsichtlich der sicherheitstechnischen Bewertung von Forschungs- und Leistungsreaktoren sowie der Kompetenz- und Nachwuchsentwicklung im Bereich der nuklearen Sicherheit“ erarbeitet und verabschiedet.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 6
  • Nächste Seite ››

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright · All rights reserved