Direkt zum Inhalt
Startseite

 

REAKTOR-SICHERHEITSKOMMISSION

 

Hauptnavigation

  • Die RSK
    • Mitglieder und Ausschüsse
    • Satzung
  • Unsere Arbeit
    • Beratungsergebnisse
    • Tagesordnungen
    • Kurzberichte
    • Internationale Zusammenarbeit
    • Links
  • Geschäftsstelle
  • Deutsch Deutsch
  • Englisch Englisch
  • Summary Report of the 529th RSK Meeting

    • Weiterlesen über Summary Report of the 529th RSK Meeting

    The RSK was informed about the current developments of the nuclear facilities and the grids in Ukraine. The project management organisation GRS gave an overview of the research field of reactor safety research in the BMUV's project funding programme on safety research for nuclear facilities. The RSK continued its discussion on its tasks after 2022..

  • Summary Report of the 528th RSK Meeting

    • Weiterlesen über Summary Report of the 528th RSK Meeting

    Among other things, the RSK was informed about the consultations on flood events in the Committee on PLANT AND SYSTEMS ENGINEERING (AST). The Karlsruhe Institute of Technology (KIT) gave an overview of the competences in the field of nuclear technology of the research and development institutions in Germany. The RSK discussed its possible tasks after the end of power operation of the German nuclear power plants this year.

  • Kurzbericht von der 530. RSK-Sitzung

    • Weiterlesen über Kurzbericht von der 530. RSK-Sitzung

    Die RSK hat vom BMUV vor der Sitzung einen Beratungsauftrag zur Fortsetzung des Leistungsbetriebs deutscher Atomkraftwerke im Jahr 2023 bekommen und hierzu kurzfristig eine Stellungnahme entworfen. Die RSK diskutierte diesen ersten Entwurf, die Beratungen müssen fortgesetzt werden.

  • Kurzbericht von der 529. RSK-Sitzung

    • Weiterlesen über Kurzbericht von der 529. RSK-Sitzung

    Die RSK wurde über die aktuellen Entwicklungen der Nuklearanlagen und der Netze in der Ukraine informiert. Der Projektträger GRS gab einen Überblick zum Forschungsgebiet Reaktorsicherheitsforschung im Projektförderprogramm des BMUV zur Sicherheitsforschung für kerntechnische Anlagen. Die RSK setzte ihre Diskussion über ihre Aufgaben nach 2022 fort.

  • Kurzbericht von der 528. RSK-Sitzung

    • Weiterlesen über Kurzbericht von der 528. RSK-Sitzung

    Die RSK wurde u.a. über den Stand der Beratungen zu Hochwasserereignissen im Ausschuss ANLAGEN- UND SYSTEMTECHNIK informiert. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gab einen Überblick über die Kompetenzen im Bereich der Kerntechnik der Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in Deutschland. Die RSK diskutierte ihre möglichen Aufgaben nach dem Ende des Leistungsbetriebs der deutschen Kernkraftwerke in diesem Jahr.

  • Summary Report of the 527th RSK Meeting

    • Weiterlesen über Summary Report of the 527th RSK Meeting

    Among other things, the RSK was informed about the current state of the nuclear installations in Ukraine and the effects of the failure of the satellite network KA-SAT. Discussions focused on the topic of lifetime extensions of nuclear power plants.

  • Kurzbericht von der 527. RSK-Sitzung

    • Weiterlesen über Kurzbericht von der 527. RSK-Sitzung

    Die RSK wurde u.a. über den aktuellen Zustand der Nuklearanlagen in der Ukraine und die Auswirkungen des Ausfalls des Satellitennetzwerkes KA-SAT informiert. Sie diskutierte das Thema Laufzeitverlängerungen von Kernkraftwerken.

  • Summary Report of the 526th RSK Meeting

    • Weiterlesen über Summary Report of the 526th RSK Meeting

    Mr Richard Donderer was elected RSK Chairman, with Dr Thomas Riekert and Dr Christoph Pistner as vice chairmen.

    The RSK was informed about new findings on the IT vulnerability log4j/Log4Shell, and an exchange of views with the French Commissariat à l'énergie atomique et aux énergies alternatives (CEA) on the topic of cladding tube corrosion was prepared.

  • Kurzbericht von der 526. RSK-Sitzung

    • Weiterlesen über Kurzbericht von der 526. RSK-Sitzung

    Zum RSK-Vorsitzenden wurde Herr Richard Donderer gewählt, seine Stellvertreter wurden Herr Dr. Thomas Riekert und Herr Dr. Christoph Pistner.

    Die RSK wurde über neue Erkenntnisse zur IT-Schwachstelle log4j/Log4Shell informiert, ein Meinungsaustausch mit dem französischen Commissariat à l'énergie atomique et aux énergies alternatives (CEA) zum Thema Hüllrohrkorrosion wurde vorbereitet.

  • Summary Report of the 525th RSK Meeting

    • Weiterlesen über Summary Report of the 525th RSK Meeting

    The RSK discussed issues related to its statement “Requirements for the cooling of the fuel assemblies in the spent fuel pool during residual operation” with regard to the implementation in the operating rules of the plants. Furthermore, the RSK was informed about the discussions in the Committee on PLANT AND SYSTEMS ENGINEERING (AST) on possible effects of heavy rain events on nuclear installations. The consultations are to be continued and the results documented in a status report.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 7
  • Nächste Seite ››

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright · All rights reserved