• Dipl.-Ing. Volker Utke

    Dipl.-Ing. Volker Utke
    EWN GmbH
    • Jahrgang 1962
    • Abschluss des Maschinenbaustudiums Fachrichtung Instandhaltung im Jahr 1991
    • im Unternehmen Energiewerke Nord GmbH, Standort Lubmin seit 1979
    • Ausbildung zum Instandhaltungsfacharbeiter und Tätigkeit als Schichtschlosser in Kontrollbereichen am Standort Lubmin
    • bis 1992 als Anlageningenieur zuständig für Anlagentechnik der Kontrollbereiche am Standort Lubmin
    • ab 1992 zuständig u. a. für atomrechtliche Genehmigungsverfahren und tätig als Projektingenieur und stellv. Projektleiter
    • ab 2004 Projektleiter Genehmigungsverfahren/Abbauplanung/Standortentwicklung
    • ab 2012 Leiter der Anlage am Standort Lubmin und Fachbereichsleiter Betriebsführung Zwischenlager Nord
    Dipl.-Ing. Volker Utke
  • Dipl. Phys. Christian Küppers

    Dipl. Phys. Christian Küppers
    Öko-Institut e. V., Darmstadt

    Herr Küppers hat an der Technischen Universität Darmstadt Physik studiert und im Jahr 1986 am Institut für Kernphysik das Studium mit dem Diplom abgeschlossen.

    Seit 1986 ist Herr Küppers als Mitarbeiter des Öko-Instituts e.V. im Büro Darmstadt im Bereich Nukleartechnik und Anlagensicherheit tätig. Er ist stellvertretender Leiter dieses Bereichs und Leiter der Strahlenschutzgruppe.

    Seine fachlichen Schwerpunkte sind:

    - Strahlenschutz und Radioökologie,

    - Entsorgung radioaktiver Abfälle einschließlich Freigabe nach § 29 StrlSchV,

    - Umweltverträglichkeitsprüfungen, insbesondere in Zusammenhang mit Stilllegung und Abbau von Kernkraftwerken sowie der Errichtung von Anlagen zur Entsorgung,

    - Sicherheit nuklearer Anlagen und Notfallschutz

    Dipl. Phys. Christian Küppers
  • Dipl. Phys. Christian Küppers

    Dipl. Phys. Christian Küppers
    Öko-Institut e. V., Darmstadt

    Herr Küppers hat an der Technischen Universität Darmstadt Physik studiert und im Jahr 1986 am Institut für Kernphysik das Studium mit dem Diplom abgeschlossen.

    Seit 1986 ist Herr Küppers als Mitarbeiter des Öko-Instituts e.V. im Büro Darmstadt im Bereich Nukleartechnik und Anlagensicherheit tätig. Er ist stellvertretender Leiter dieses Bereichs und Leiter der Strahlenschutzgruppe.

    Seine fachlichen Schwerpunkte sind:

    - Strahlenschutz und Radioökologie,

    - Entsorgung radioaktiver Abfälle einschließlich Freigabe nach § 29 StrlSchV,

    - Umweltverträglichkeitsprüfungen, insbesondere in Zusammenhang mit Stilllegung und Abbau von Kernkraftwerken sowie der Errichtung von Anlagen zur Entsorgung,

    - Sicherheit nuklearer Anlagen und Notfallschutz

    Dipl. Phys. Christian Küppers
  • Matthias Dewald, M.Sc.

    Matthias Dewald, M.Sc.
    Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
    Since 2018 Chief Expert Decommissioning, Decommissioning and Waste Management Division Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
    2015-2018 Scientific employee, Decommissioning Department, Radiation and Environmental Protection Division, Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
    2014-2015 Research assistant, Institute for Nuclear Physics, University of Cologne
    2014 Master’s Dgree in Nuclear Physics
    2010-2014 Undergraduate assistant, Institute for Nuclear Physics, University of Cologne

     

    Fields of competence
    • Research regarding safety related aspects in the field of nuclear decommissioning
    • Licensing procedure of decommissioning projects in Germany and evaluation of decommissioning planning and strategies
    • Support in the development of regulatory framework for decommissioning in Germany
    • Investigation of national and international state of the art in decommissioning technology and science
    Matthias Dewald, M.Sc.