• Kurzbericht von der 401. RSK-Sitzung

    Im Zusammenhang mit der Aktualisierung des kerntechnischen Regelwerks beriet die RSK über eine Reihe von Fachthemen, die sich bislang aus den Beratungen ihrer Arbeitsgruppen ergaben.

    Die RSK befasste sich ferner mit besonderen Fragestellungen, die sich im Hinblick auf einen Einsatz rechnergestützter Sicherheitsleittechnik in der höchsten Sicherheitskatagorie im Kernkraftwerk ergeben. Es soll durch den RSK-Ausschuss ELEKTRISCHE EINRICHTUNGEN ein Positionspapier vorbereitet werden, das die wesentlichen Anforderungen beinhaltet (→404. Sitzung: Workshop am 18./19.02.2008).

  • Kurzbericht von der 402. RSK-Sitzung

    Die RSK setzte die Beratungen über die Aktualisierung des kerntechnischen Regelwerks anhand der derzeitigen Ergebnisse ihrer Arbeitsgruppen fort.

    Sie bereitete die am 17./18.10.2007 in Erlangen vorgesehene gemeinsame Beratung mit ACRS, GPR und NSC über die derzeitigen Erkenntnisse und Folgerungen aus den Versuchen zur Sumpfsiebverstopfung vor (Quadripartite Working Group Meeting on Sump Screen Blockage).

  • Kurzbericht von der 392. RSK Sitzung

    Vorherrschendes Beratungsthema dieser Sitzung war das weitere Vorgehen bezüglich des BMU - Regelwerkvorhabens nach dessen Fortschreibung (Module Fassung B) aufgrund der Workshopreihe. Die RSK vereinbarte eine Verfahrensweise mit fünf Arbeitsgruppen, die jeweils schwerpunktmäßig Modulthemenblöcke anhand eines Bewertungskatalogs überprüfen und ihre Ergebnisse für die RSK zusammenstellen sollen. Ausgehend von den Vorarbeiten einer Arbeitsgruppe wurden Umfang und Inhalt dieser Bewertung beraten.

  • Summary Report of the 392nd RSK Meeting

    At this meeting, the prevailing topic of discussions was the further proceeding regarding the project on update of the nuclear rules and regulations of the Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety (BMU) after its follow-up (module Version B) on the basis of the workshop series. The RSK agreed on a proceeding with five working groups which primarily review different module topics by means of an assessment catalogue. Their results shall be compiled for the RSK.

  • Summary Report of the 389th RSK Meeting

    The RSK discussed and adopted following statements:
    Control of loss-of-coolants accidents at PWRs under consideration of dead volumes in the containment - safety management aspects (in German),
    Current approach for non-destructive tests performed within the framework of recurrent tests on ferritic-austenitic dissimilar welds (in German), and
    Proposal for requirements on decommissioning in the nuclear rules and regulations (in German).

  • Kurzbericht von der 388. RSK-Sitzung

    Die RSK erörterte ihr weiteres Vorgehen bezüglich der vorliegenden Modulentwürfe der vom BMU vorgesehenen "Aktualisierung des kerntechnischen Regelwerks" und der dazu anstehenden Workshopreihe des BMU. Sie beriet dazu im einzelnen die Umsetzung der bisherigen RSK-Kommentare (K1) im aktuellen Entwurf des Modul 1.
    Die vom RSK-Ausschuss ANLAGEN- UND SYSTEMTECHNIK vorbereitete Empfehlung Kühlmittelverluststörfall/Totvolumen Reaktorgrube wurde beraten und mit Änderungen verabschiedet.