Direkt zum Inhalt
Startseite

 

REAKTOR-SICHERHEITSKOMMISSION

 

Hauptnavigation

  • Die RSK
    • Mitglieder und Ausschüsse
    • Satzung
  • Unsere Arbeit
    • Beratungsergebnisse
    • Tagesordnungen
    • Kurzberichte
    • Internationale Zusammenarbeit
    • Links
  • Geschäftsstelle
  • Deutsch Deutsch
  • Englisch Englisch
  • Kurzbericht von der 396. RSK-Sitzung

    • Weiterlesen über Kurzbericht von der 396. RSK-Sitzung

    Die RSK beriet und beschloss ihr Votum zu den auf der 60. Sitzung des Kerntechnischen Ausschusses (KTA) anstehenden Beschlussvorlagen über KTA-Regeln.

    Für die vom BMU erbetene Stellungnahme zum Entwurf eines neuen aktualisierten kerntechnischen Regelwerks stellte die RSK ihre Prüfkriterien fertig, die die eingerichteten Arbeitsgruppen ihrer Bewertung der verschiedenen Modulentwürfe zu Grunde legen sollen (392. RSK-Sitzung).

  • Summary Report of the 396th RSK Meeting

    • Weiterlesen über Summary Report of the 396th RSK Meeting

    The RSK discussed and passed its vote on the resolution documents on KTA standards to be dealt at the 60th meeting of the Nuclear Safety Standards Commission (KTA).

    For the statement on the draft of new revised nuclear rules and regulations, requested by the BMU, the RSK completed its review criteria to be applied by the working groups established in their assessment of the different draft modules (392nd RSK meeting).

  • Kurzbericht von der 395. RSK-Sitzung

    • Weiterlesen über Kurzbericht von der 395. RSK-Sitzung

    Die RSK beriet und verabschiedete die vom RSK-Ausschuss VER- UND ENTSORGUNG vorbereitete „Stellungnahme zum Synthesebericht des BfS „Konzeptionelle und sicherheitstechnische Fragen der Endlagerung radioaktiver Abfälle – Wirtsgesteine im Vergleich“.

  • Summary Report of the 395th RSK Meeting

    • Weiterlesen über Summary Report of the 395th RSK Meeting

    The RSK discussed and approved the statement on the "Synthesis Report issued by the Federal Office for Radiation Protection (BfS) ‘Conceptual and safety-related issues regarding the disposal of radioactive wastes – A comparison of different host rocks" (in German) prepared by the RSK Committee on FUEL SUPPLY AND WASTE MANAGEMENT.

  • Kurzbericht von der 394. RSK-Sitzung

    • Weiterlesen über Kurzbericht von der 394. RSK-Sitzung

    Aus aktuellem Anlass führte die RSK eine erste Erörterung des Vorkommnisses in der schwedischen Anlage Forsmark 1 durch. Anhand eines Berichts der GRS und der dem BMU vorliegenden Erkenntnisse bereitete die RSK Fragestellungen vor, die der RSK-Ausschuss ELEKTRISCHE EINRICHTUNGEN mit dem Ziel bearbeiten soll, über die schaltungstechnischen Sachverhalte hinaus alle Störfaktoren und deren Auswirkungen auf die Eigenbedarfs- bzw. Notstromanlagen zu analysieren.

  • Kurzbericht von der 389. RSK-Sitzung

    • Weiterlesen über Kurzbericht von der 389. RSK-Sitzung

    Die RSK beriet und verabschiedete folgende Stellungnahmen: "Beherrschung eines Kühlmittelverluststörfalles bei DWR unter Berücksichtigung von Totvolumina im Reaktorsicherheitsbehälter - Sicherheitsmanagement-Aspekte", "Stellungnahme zur derzeitigen Vorgehensweise bei zerstörungsfreien Prüfungen, die im Rahmen der wiederkehrenden Prüfungen an ferritisch-austenitischen Mischschweißnähten erfolgen" und "Vorschlag für Anforderungen an die Stilllegung im Kerntechnischen Regelwerk".

  • Summary Report of the 382nd RSK Meeting

    • Weiterlesen über Summary Report of the 382nd RSK Meeting

    This meeting concentrated on the formation of opinion of the RSK on the topics/modules of the revision of the nuclear rules and regulations performed on behalf of the BMU (http://regelwerk.grs.de).

  • Kurzbericht von der 385. RSK-Sitzung

    • Weiterlesen über Kurzbericht von der 385. RSK-Sitzung

    Auf der 385. Sitzung am 20./21.07.2005 verabschiedete die RSK die von ihrem Ausschuss ANLAGEN-UND SYSTEMTECHNIK vorbereitete Empfehlung "Anforderungen an die Nachweisführung bei Kühlmittelverluststörfall-Analysen".

  • Summary Report of the 378th RSK Meeting

    • Weiterlesen über Summary Report of the 378th RSK Meeting

    The RSK discussed the nuclear-specific safety-related questions of a capacity increase of the uranium enrichment facility in Gronau applied for especially regarding the question to which extent the technical and organisational measures provided are in compliance with the state of the art in science and technology. On this issue, a draft of a statement was available which included the review results of the Committee on SUPPLY AND WASTE HANDLING (VE) and gave answers to the questions posed by the BMU.

  • Kurzbericht von der 377. RSK-Sitzung

    • Weiterlesen über Kurzbericht von der 377. RSK-Sitzung

    Die RSK diskutierte den ihr vom BMU vorgelegten Entwurf "Leitfaden Probabilistische Sicherheitsanalyse" einschließlich des dazugehörigen Methodenbands und des Datenbands. Diese Regelungen sollen künftig den Sicherheitsüberprüfungen der Kernkraftwerke gemäß § 19 a Atomgesetz zu Grunde gelegt werden. Aus der Diskussion der RSK ergaben sich keine grundsätzlichen sicherheitstechnischen Bedenken gegen die vorgelegten Entwürfe. Hinweise im Einzelnen auf Änderungen, Ergänzungen und Überprüfungen nahm das BMU für sein weiteres Vorgehen entgegen.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 26
  • Nächste Seite ››

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright · All rights reserved