• Kurzbericht von der 510. RSK-Sitzung

    Die RSK beriet und verabschiedete die Empfehlung "Schäden an Dampferzeuger(DE)-Heizrohren durch Spannungsrisskorrosion – Maßnahmen zur Sicherstellung der Integrität der Heizrohre" (aufgrund neuer Erkenntnisse im Nachgang zur Sitzung wurde die Empfehlung in der 512. Sitzung am 22./23.10.2019 überarbeitet und dann in der geänderten Form verabschiedet). Gleichfalls beraten und verabschiedet wurde die Empfehlung "Zulässigkeit von Prüf- und Instandhaltungstätigkeiten sowie die Festlegung von Maßnahmen zur Ereignisbeherrschung bei Mitte-Loop-Betrieb".

  • Kurzbericht von der 511. RSK-Sitzung

    Die RSK beriet das weitere Vorgehen hinsichtlich der KTA 2206 „Auslegung von Kernkraftwerken gegen Blitzeinwirkungen“. Die Empfehlung "Alterungsmanagement elektrischer Kabel" wurde beraten und verabschiedet, die Empfehlung "Anforderung zur Prüfung des RDB-Grundwerkstoffes" soll nach Klärung offener Punkte erneut beraten werden. Die Beratung weiterer Empfehlungen musste verschoben werden.

  • Summary Report of the 510th RSK Meeting

    The RSK discussed and adopted the recommendation on damages to steam generator tubes due to stress corrosion cracking – Measures to ensure the integrity of the steam generator tubes (Schäden an Dampferzeuger(DE)-Heizrohren durch Spannungsrisskorrosion – Maßnahmen zur Sicherstellung der Integrität der Heizrohre) (due to new findings in the follow-up to the meeting, the recommendation was revised at the 512th meeting on 22/23.10.2019 and then adopted in the amended version).

  • Summary Report of the 511th RSK Meeting

    The RSK discussed the further steps with regard to KTA 2206 (Design of Nuclear Power Plants Against Damaging Effects from Lightning). The recommendation on ageing management for electrical cables (Alterungsmanagement elektrischer Kabel) was discussed and adopted, the recommendation on the requirement of examining the RPV base material (Anforderung zur Prüfung des RDB-Grundwerkstoffes) will be discussed again after clarification of open issues. The discussion of further recommendations had to be postponed.

  • Summary Report of the 512th RSK Meeting

    The RSK took note of the AST (Committee on PLANT AND SYSTEMS ENGINEERING) status report on current findings on the earthquake hazard (Aktuelle Erkenntnisse zur Erdbebengefährdung). The BMU informed the RSK about the concept for maintaining specialist knowledge and qualified staff in the future (Konzept zum perspektivischen Erhalt von Fachwissen und -personal). The RSK determined the voting for the 73rd of the KTA on 12.11.2019 and discussed and adopted the following recommendations:

  • Kurzbericht von der 514. RSK-Sitzung

    Zum Vorsitzenden der RSK wurde Herr Rudolf Wieland und zum stellvertretenden Vorsitzenden Herr Richard Donderer berufen. Die Empfehlung "Erhöhte Oxidschichtdicken im oberen Bereich von Brennstäben mit M5-Hüllrohren" wurde beraten und verabschiedet, mit der Beratung der Empfehlung "Konkretisierende Anforderungen an eine statistische LOCA-Analyse" wurde begonnen.

  • Kurzbericht von der 509. RSK-Sitzung

    Die RSK legte die Bearbeitung des BMU-Beratungsauftrages zu den Ergebnissen des Topical Peer Review „Alterungsmanagement“ fest. Sie setzte die Beratung der Stellungnahme "Anforderungen bei einer passiven Kühlung der Brennelemente im Lagerbecken" fort und verabschiedete sie. Die Stellungnahme "Alterungsmanagement - Umsetzungsstand und geübte Praxis zu den Anforderungen zum Alterungsmanagement gemäß KTA 1403 für elektro- und leittechnische Komponenten" wurde diskutiert und zur Überarbeitung an den zuständigen Ausschuss verwiesen.