• Kurzbericht von der 497. RSK-Sitzung

    Die RSK stellte dem BMUB seine Vorschläge für die Besetzung der RSK-Ausschüsse vor. Die GRS und das Physikerbüro Bremen informierten die RSK über die Auswertung von Stellungnahmen der französischen GPR der Jahre 2015 bis 2017. Die RSK wird einzelne Stellungnahmen im Detail weiter diskutieren. Aus den RSK-Ausschüssen wurde zu einigen relevanten laufenden Beratungsthemen vorgetragen. Die RSK berief die Ad-hoc Arbeitsgruppe Hüllrohrkorrosion.

  • Summary Report of the 492nd RSK Meeting

    The RSK was informed about the reportable events concerning increased oxide layer thickness on fuel rod cladding tubes of fuel assemblies (Erhöhte Oxidschichtdicke an Brennstab-Hüllrohren von Brennelementen) in the Brokdorf nuclear power plant. The RSK recommended first of all inspecting the area between the eighth and the ninth spacer during the next revisions in the German nuclear power plants.

  • Summary Report of the 493rd RSK Meeting

    The RSK was informed about the evaluation of the operating reports of the nuclear power plants of 2014. Furthermore, the consultation results of a working group on the flaws in the reactor pressure vessels of the Belgian nuclear power plants Doel-3 and Tihange-2 detected during ultrasonic inspections (Ultraschallanzeigen in den Reaktordruckbehältern (RDB) der belgischen Kernkraftwerke Doel-3 und Tihange-2) were discussed.

  • Summary Report of the 494th RSK Meeting

    The BMUB informed the RSK that the first meeting of the German-Belgian Nuclear Commission will be held on 7/8 June to present, among other things, results of RSK discussions on the topic of flaws in the reactor pressure vessels of the Belgian nuclear power plants Doel-3 and Tihange-2 detected during ultrasonic inspections (Ultraschallanzeigen in den Reaktordruckbehältern (RDB) der belgischen Kernkraftwerke Doel-3 und Tihange-2).

  • Kurzbericht von der 510. RSK-Sitzung

    Die RSK beriet und verabschiedete die Empfehlung "Schäden an Dampferzeuger(DE)-Heizrohren durch Spannungsrisskorrosion – Maßnahmen zur Sicherstellung der Integrität der Heizrohre" (aufgrund neuer Erkenntnisse im Nachgang zur Sitzung wurde die Empfehlung in der 512. Sitzung am 22./23.10.2019 überarbeitet und dann in der geänderten Form verabschiedet). Gleichfalls beraten und verabschiedet wurde die Empfehlung "Zulässigkeit von Prüf- und Instandhaltungstätigkeiten sowie die Festlegung von Maßnahmen zur Ereignisbeherrschung bei Mitte-Loop-Betrieb".

  • Kurzbericht von der 511. RSK-Sitzung

    Die RSK beriet das weitere Vorgehen hinsichtlich der KTA 2206 „Auslegung von Kernkraftwerken gegen Blitzeinwirkungen“. Die Empfehlung "Alterungsmanagement elektrischer Kabel" wurde beraten und verabschiedet, die Empfehlung "Anforderung zur Prüfung des RDB-Grundwerkstoffes" soll nach Klärung offener Punkte erneut beraten werden. Die Beratung weiterer Empfehlungen musste verschoben werden.

  • Summary Report of the 510th RSK Meeting

    The RSK discussed and adopted the recommendation on damages to steam generator tubes due to stress corrosion cracking – Measures to ensure the integrity of the steam generator tubes (Schäden an Dampferzeuger(DE)-Heizrohren durch Spannungsrisskorrosion – Maßnahmen zur Sicherstellung der Integrität der Heizrohre) (due to new findings in the follow-up to the meeting, the recommendation was revised at the 512th meeting on 22/23.10.2019 and then adopted in the amended version).

  • Summary Report of the 511th RSK Meeting

    The RSK discussed the further steps with regard to KTA 2206 (Design of Nuclear Power Plants Against Damaging Effects from Lightning). The recommendation on ageing management for electrical cables (Alterungsmanagement elektrischer Kabel) was discussed and adopted, the recommendation on the requirement of examining the RPV base material (Anforderung zur Prüfung des RDB-Grundwerkstoffes) will be discussed again after clarification of open issues. The discussion of further recommendations had to be postponed.