• Summary Report of the 508th RSK Meeting

    Mr. Rudolf Wieland was appointed Chairman of the RSK, Mr. Richard Donderer Vice Chairman. The RSK launched the working group on new reactor concepts to inform itself about the various reactor concepts currently pursued worldwide and their relevance for consulting on in Germany. The consultation on the statement on requirements for the safety demonstration on passive fuel cooling in the spent fuel pool (Anforderungen an die Nachweisführung zur passiven Kühlung von Brennelementen im Lagerbecken) was continued.

  • Summary Report of the 507th RSK Meeting

    The RSK continued the consultation on the statement on requirements for the safety demonstration on passive fuel cooling in the spent fuel pool (Anforderungen an die Nachweisführung zur passiven Kühlung von Brennelementen im Lagerbecken) and was informed about the status of consultations on the statement regarding the performance of test and maintenance activities during mid-loop operation (Prüf- und Instandhaltungstätigkeiten bei Mitte-Loop-Betrieb) of the Committee on Reactor Operation (RB).

  • Summary Report of the 503rd RSK Meeting

    The BMU congratulated the RSK on its 60th anniversary. The Committee on ELECTRIC INSTALLATIONS (EE) informed the RSK about the establishment of auxiliary power supply within 2 hours in case of an extensive loss of offsite power, allocation of black-start-capable power plants – nuclear power plants (Herstellung der Eigenbedarfsversorgung innerhalb von 2 Stunden bei einem großflächigen Netzausfall; Zuordnung schwarzstartfähiger Kraftwerke – Kernkraftwerke).

  • Kurzbericht von der 504. RSK-Sitzung

    Die RSK beriet die Stellungnahmen "Auffälligkeiten bei der Durchführung von WKP/Nichtbeachtung von Regelungen in der Anlage KKP - Befassung mit diesen und ähnlichen Ereignissen" und "Zwischen- und Nebenkühlsysteme". Die Beratungen werden auf späteren Sitzungen fortgesetzt. Die RSK nahm einen Bericht des Ausschusses DKW zu "Anomalien an Schmiedestücken - Übertragbarkeit auf dee Anlagen" zu Kenntnis.

  • Kurzbericht von der 505. RSK-Sitzung

    Die RSK diskutierte über die Erfahrungen mit der RSK-Stellungnahme zu den belgischen Kernkraftwerken Doel-3 und Tihange-2 sowie über die zukünftige Rolle und Aufgabe der RSK nach 2022. Die RSK wurde über die Vorkommnisse "Abgescherte und verbogene Bolzen an Halterungen von Lüftungskanälen", "Befunde bei  Wirbelstromprüfungen an Dampferzeuger-Heizrohren im Kernkraftwerk Neckarwestheim" sowie einer Reaktorschnellabschaltung im niederländischen Kernkraftwerk Borssele informiert. Die Beratung der Stellungnahme "Zwischen- und Nebenkühlsysteme" wurde fortgesetzt.

  • Kurzbericht von der 506. RSK-Sitzung

    Die RSK wurde vom Ausschuss DKW über die ersten Beratungsergebnisse zu "Befunde bei Wirbelstromprüfungen an Damperzeuger-Heizrohren in GKN II" informiert. Die Beratungen zur Stellungnahme "Zwischen- und Nebenkühlsysteme" wurden fortgesetzt. Die RSK begann mit der Beratung der Stellungnahme "Anforderungen an die Nachweisführung zur passiven Kühlung von Brennelementen im Lagerbecken" des Auschusses AST.

  • Kurzbericht von der 507. RSK-Sitzung

    Die RSK setzte die Beratung der Stellungnahme "Anforderungen an die Nachweisführung zur passiven Kühlung von Brennelementen im Lagerbecken" fort und wurde über den Beratungsstand der Stellungnahme "Prüf- und Instandhaltungstätigkeiten bei Mitte-Loop-Betrieb" des Ausschusses RB informiert. Anhand der zur Kommentierung veröffentlichten BfE-Forschungsagenda und -strategie wurde das Thema "Grundsätzliche Ausrichtung der Forschung im Bereich Reaktorsicherheit in deland" insbesondere für den Zeitraum nach 2022 diskutiert.

  • Kurzbericht von der 508. RSK-Sitzung

    Zum Vorsitzenden der RSK wurde Herr Rudolf Wieland, zum stellvertretenden Vorsitzenden Herr Richard Donderer berufen. Die RSK rief die AG "Neue Reaktorkonzepte" ins Leben, um sich über die verschiedenen derzeit weltweit verfolgten Reaktorkonzepte und deren Beratungsrelevanz für deland zu informieren. Fortgesetzt wurde die Beratung der Stellungnahme "Anforderungen an die Nachweisführung zur passiven Kühlung von Brennelementen im Lagerbecken".

  • Summary Report of the 504th RSK Meeting

    The RSK discussed the statements on irregularities in the performance of in-service inspections/non-compliance with regulations in the KKP plant - dealing with these and similar events (Auffälligkeiten bei der Durchführung von WKP/Nichtbeachtung von Regelungen in der Anlage KKP - Befassung mit diesen und ähnlichen Ereignissen) and on closed loop cooling water and service water systems (Zwischen- und Nebenkühlsysteme).

  • Summary Report of the 505th RSK Meeting

    The RSK discussed the experiences with the RSK statement on the Belgian nuclear power plants Doel-3 and Tihange-2 as well as the future role and task of the RSK after 2022. The RSK was informed about the following: sheared and bent bolts at ventilation duct supports, findings of eddy current tests on steam generator heating pipes at the Neckarwestheim nuclear power plant (GKN II) as well as a reactor trip at the Dutch nuclear power plant Borssele. The consultation on the statement on closed loop cooling water and service water systems (Zwischen- und Nebenkühlsysteme) was continued.