• Dr. Ralf Versemann

    Dr. Ralf Versemann
    RWE Nuclear GmbH, Essen
    Seit 2019 Leiter Genehmigung/Regulierung, RWE Nuclear GmbH
    Seit 2013 Technischer Geschäftsführer, Hochtemperatur-Kernkraftwerk GmbH
    2009 - 2019 Leiter Stilllegung, Rückbau, Strahlenschutz, RWE Power AG
    2005 - 2009 Referent für Stilllegung, RWE Power AG
    1994 - 2005 Unterschiedliche Funktionen an den Universitäten Hannover und Dortmund

     

    Fachliche Schwerpunkte
    • Stilllegungsstrategie
    • Genehmigung und Regulierung
    • Zerlege- und Dekontaminationstechniken
    Dr. Ralf Versemann
  • Dipl.-Ing. Volker Utke

    Dipl.-Ing. Volker Utke
    EWN GmbH
    • Jahrgang 1962
    • Abschluss des Maschinenbaustudiums Fachrichtung Instandhaltung im Jahr 1991
    • im Unternehmen Energiewerke Nord GmbH, Standort Lubmin seit 1979
    • Ausbildung zum Instandhaltungsfacharbeiter und Tätigkeit als Schichtschlosser in Kontrollbereichen am Standort Lubmin
    • bis 1992 als Anlageningenieur zuständig für Anlagentechnik der Kontrollbereiche am Standort Lubmin
    • ab 1992 zuständig u. a. für atomrechtliche Genehmigungsverfahren und tätig als Projektingenieur und stellv. Projektleiter
    • ab 2004 Projektleiter Genehmigungsverfahren/Abbauplanung/Standortentwicklung
    • ab 2012 Leiter der Anlage am Standort Lubmin und Fachbereichsleiter Betriebsführung Zwischenlager Nord
    Dipl.-Ing. Volker Utke
  • Dipl.-Ing. Volker Utke

    Dipl.-Ing. Volker Utke
    EWN GmbH
    • Jahrgang 1962
    • Abschluss des Maschinenbaustudiums Fachrichtung Instandhaltung im Jahr 1991
    • im Unternehmen Energiewerke Nord GmbH, Standort Lubmin seit 1979
    • Ausbildung zum Instandhaltungsfacharbeiter und Tätigkeit als Schichtschlosser in Kontrollbereichen am Standort Lubmin
    • bis 1992 als Anlageningenieur zuständig für Anlagentechnik der Kontrollbereiche am Standort Lubmin
    • ab 1992 zuständig u. a. für atomrechtliche Genehmigungsverfahren und tätig als Projektingenieur und stellv. Projektleiter
    • ab 2004 Projektleiter Genehmigungsverfahren/Abbauplanung/Standortentwicklung
    • ab 2012 Leiter der Anlage am Standort Lubmin und Fachbereichsleiter Betriebsführung Zwischenlager Nord
    Dipl.-Ing. Volker Utke
  • Dipl. Phys. Christian Küppers

    Dipl. Phys. Christian Küppers
    Öko-Institut e. V., Darmstadt

    Herr Küppers hat an der Technischen Universität Darmstadt Physik studiert und im Jahr 1986 am Institut für Kernphysik das Studium mit dem Diplom abgeschlossen.

    Seit 1986 ist Herr Küppers als Mitarbeiter des Öko-Instituts e.V. im Büro Darmstadt im Bereich Nukleartechnik und Anlagensicherheit tätig. Er ist stellvertretender Leiter dieses Bereichs und Leiter der Strahlenschutzgruppe.

    Seine fachlichen Schwerpunkte sind:

    - Strahlenschutz und Radioökologie,

    - Entsorgung radioaktiver Abfälle einschließlich Freigabe nach § 29 StrlSchV,

    - Umweltverträglichkeitsprüfungen, insbesondere in Zusammenhang mit Stilllegung und Abbau von Kernkraftwerken sowie der Errichtung von Anlagen zur Entsorgung,

    - Sicherheit nuklearer Anlagen und Notfallschutz

    Dipl. Phys. Christian Küppers
  • Dipl. Phys. Christian Küppers

    Dipl. Phys. Christian Küppers
    Öko-Institut e. V., Darmstadt

    Herr Küppers hat an der Technischen Universität Darmstadt Physik studiert und im Jahr 1986 am Institut für Kernphysik das Studium mit dem Diplom abgeschlossen.

    Seit 1986 ist Herr Küppers als Mitarbeiter des Öko-Instituts e.V. im Büro Darmstadt im Bereich Nukleartechnik und Anlagensicherheit tätig. Er ist stellvertretender Leiter dieses Bereichs und Leiter der Strahlenschutzgruppe.

    Seine fachlichen Schwerpunkte sind:

    - Strahlenschutz und Radioökologie,

    - Entsorgung radioaktiver Abfälle einschließlich Freigabe nach § 29 StrlSchV,

    - Umweltverträglichkeitsprüfungen, insbesondere in Zusammenhang mit Stilllegung und Abbau von Kernkraftwerken sowie der Errichtung von Anlagen zur Entsorgung,

    - Sicherheit nuklearer Anlagen und Notfallschutz

    Dipl. Phys. Christian Küppers