• Summary Report of the 451st RSK Meeting

    The RSK prepared the 67th meeting of the Nuclear Safety Standards Commission (KTA) on 13.11.2012. The RSK was informed about the status of consultations in the Committee on PRESSURE-RETAINING COMPONENTS AND MATERIALS (DKW) on the statement “Ultraschallanzeigen am Reaktordruckbehälter des belgischen Kernkraftwerkes Doel, Block 3” (detection of flaws in the reactor pressure vessel of unit 3 of Belgium's Doel nuclear power plant- in German) and continues the consultations on the topic "Verständnis der Sicherheitsphilosophie" (understanding of safety philosophy).

  • Kurzbericht von der 454. RSK-Sitzung

    Das BMU berief nach Anhörung der RSK Herrn Rudolf Wieland zum Vorsitzenden der RSK und Herrn Richard Donderer zum stellvertretenden Vorsitzenden der RSK. Die GRS stellte Ergebnisse erster Berechnungen zur möglichen Kritikalität im BE-Lager vor. Die Stellungnahme "Ultraschallanzeigen am Reaktordruckbehälter des belgischen Kernkraftwerks Doel, Block 3" wurde verabschiedet; die Beratung der Stellungnahme "RSK-Verständnis der Sicherheitsphilosophie" wurde fortgesetzt.

  • Kurzbericht von der 457. RSK-Sitzung

    Die RSK verabschiedete die Stellungnahmen "DWR-Neutronenflussschwankungen" und "Mindestwert von 0,1g (ca. 1,0 m/s2) für die maximale horizontale Bodenbeschleunigung bei Erdbeben".

    Ein Bericht des RSK-Ausschusses ANLAGEN- UND SYSTEMTECHNIK zur "Einschätzung der Abdeckung extremer Wetterbedingungen durch die bestehende Auslegung" wurde diskutiert, er soll in aktualisierter Form in der nächsten Sitzung beraten und das weitere Vorgehen festgelegt werden.

  • Summary Report of the 454th RSK Meeting

    After consultation with the RSK, the BMU appointed Mr. Rudolf Wieland as Chairman of the RSK and Mr. Richard Donderer as Vice Chairman of the RSK. GRS presented results of first calculations on the possible criticality in the fuel pool. The statement “Ultraschallanzeigen am Reaktordruckbehälter des belgischen Kernkraftwerks Doel, Block 3” (detection of flaws in the reactor pressure vessel of Unit 3 of Belgium's Doel nuclear power plant - in German) was adopted, and the consultations on the statement "RSK's understanding of safety philosophy" were continued.

  • Kurzbericht von der 453. RSK-Sitzung

    Die RSK beriet die Vorgehensweise für die Bearbeitung eines BMU-Beratungsauftrages zum Schutz von IT-Systemen in kerntechnischen Anlagen. Die Stellungnahme ""Netzstabilität" - Rückwirkungen von Stabilitätsproblemen im deen Stromnetz auf elektrische und leittechnische Einrichtungen von Kernkraftwerken und Sicherstellung der notwendigen elektrischen Energieversorgung dieser Anlagen aus dem Netz" wurde verabschiedet. Weitere Stellungnahmen wurde andiskutiert, sie sollen in den nächsten beiden Sitzungen abschließend beraten und verabschiedet werden.

  • Kurzbericht von der 452. RSK-Sitzung

    Von der RSK wurde die Bearbeitung des BMU-Beratungsauftrages „Maßnahmen gegen einen Know-How- und Motivationsverlust“ festgelegt. Von der RSK wurden die Entwürfe der Stellungnahmen "RSK-Verständnis der Sicherheitsphilosophie" und "Ultraschallanzeigen am Reaktordruckbehälter des belgischen Kernkraftwerks Doel, Block 3" beraten, aber noch nicht abgeschlossen. Die Vorgehensweise für die weitere Beratung der RSK-Stellungnahme zur "Netzstabilität" wurde festgelegt.