Skip to main content
Home

Site name en

 

 

REACTOR SAFETY COMMISSION

Hauptnavigation

  • The RSK
    • Members and Committees
    • Statutes
  • Our Work
    • Consultation Results
    • Agendas
    • Summary Reports
    • International Cooperation
    • Links
  • Secretariat
  • Englisch Englisch
  • Deutsch Deutsch
  • Summary Report of the 385th RSK Meeting

    • Read more about Summary Report of the 385th RSK Meeting

    At the 385th meeting on 20./21.07.2005, the RSK adopted the recommendation "Requirements for safety analyses on loss-of-coolant accidents".

  • Kurzbericht von der 384. RSK-Sitzung

    • Read more about Kurzbericht von der 384. RSK-Sitzung

    Auf der 384. Sitzung am 07.07.2005 beriet und verabschiedete die RSK die von Ihrem Ausschuss ANLAGEN-UND SYSTEMTECHNIK vorbereitete Stellungnahme "Abschalten der Hauptkühlmittelpumpen bei ATWS-Ereignissen in Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktor", die einige "Neufestsetzungen" gegenüber der Stellungnahme "ATWS - Ereignisse" der RSK vom 03.05.2001 (340.

  • Summary Report of the 384th RSK Meeting

    • Read more about Summary Report of the 384th RSK Meeting

    At the 384th meeting on 07.07.2005, the RSK discussed and adopted the statements prepared by its Committee on
    PLANT- AND SYSTEMS-ENGINEERING (AST) - "Switch-off of the main coolant pumps during ATWS events at nuclear power plants with pressurised water reactor" (in German) which includes some new stipulations compared to the statement "ATWS events" (of the RSK of 03.05.2001, 340th meeting),

  • Kurzbericht von der 383. RSK-Sitzung

    • Read more about Kurzbericht von der 383. RSK-Sitzung

    Die RSK beriet auf der 383. Sitzung am 02.06.2005 sicherheitstechnische Fragen der Stilllegung und des Rückbaus des Kernkraftwerks Stade und verabschiedete dazu eine von ihren Ausschüssen VER- UND ENTSORGUNG und REAKTORBETRIEB vorbereitete Stellungnahme.

    Einen weiteren Schwerpunkt der Sitzung bildete die Fortsetzung der Beratungen der RSK zu Themenbereichen/Modulen des vom BMU beabsichtigten neuen kerntechnischen Regelwerks.

  • Summary Report of the 383rd RSK Meeting

    • Read more about Summary Report of the 383rd RSK Meeting

    At the 383rd meeting on 02.06.2005, the RSK discussed safety-relevant questions related to the decommissioning and dismantling of the Stade nuclear power plant and adopted a respective statement (in German) prepared by its Committees on SUPPLY AND WASTE HANDLING (VE) and on REACTOR OPERATION (RB).
    Another focal point of the meeting was the continuation of the discussions of the RSK on the topic areas/modules of the new nuclear rules and regulations planned by the BMU.

  • Kurzbericht von der 382. RSK-Sitzung

    • Read more about Kurzbericht von der 382. RSK-Sitzung

    Schwerpunkt dieser Sitzung war die Meinungsbildung der RSK zu Themenbereichen/Modulen der Aktualisierung des kerntechnischen Regelwerks, die das BMU ausarbeiten lässt (http://regelwerk.grs.de).

  • Kurzbericht von der 380. RSK-Sitzung

    • Read more about Kurzbericht von der 380. RSK-Sitzung

    Die RSK beriet und verabschiedete eine Stellungnahme über Sicherheitstechnische Aspekte konzeptioneller Fragestellungen zur Endlagerung von bestrahlten Brennstäben mittels Kokillen in Bohrlöchern anhand eines Vergleiches mit dem Konzept "Streckenlagerung von dickwandigen Behältern".

  • Summary Report of the 380th RSK Meeting

    • Read more about Summary Report of the 380th RSK Meeting

    The RSK discussed and adopted a statement on safety-related aspects of conceptual questions on the final disposal of irradiated fuel elements using canisters emplaced in bore holes by means of a comparison with the concept of drift emplacement of thick-walled containers (in German).

  • Kurzbericht von der 379. RSK-Sitzung

    • Read more about Kurzbericht von der 379. RSK-Sitzung

    Die RSK beriet und verabschiedete folgende Stellungnahmen: Untersuchungsvorhaben SR 2318 des BMU „Bewertung der Aussagefähigkeit von Ultraschall- und Wirbelstromprüfung austenitischer Plattierungen von Reaktordruckbehältern“, "Sicherheitsaspekte des Einsatzes hochabgebrannter Brennelemente unter Reaktivitätsstörfall-(RIA-Bedingungen)" und "Gase im Endlager".

  • Summary Report of the 367th RSK Meeting

    • Read more about Summary Report of the 367th RSK Meeting

    The discussion of the RSK extended to the following subject maters:

    Corrosion at the reactor pressure vessel of the Davis Besse nuclear power plant (USA),
    non-availability of valves at the Unterweser nuclear power plant (KKU), and
    criticality safety for the final disposal of plutonium.

Pagination

  • Previous page ‹‹
  • Page 28
  • Next page ››

Fußzeilenmenü

  • Legal notice
  • Privacy policy

Copyright · All rights reserved