Beratungsergebnisse

Dies ist eine Übersicht der Ergebnisse der Beratungen der RSK.

Nähere Informationen zum Umgang des Bundesumweltministeriums mit den Beratungsergebnissen der RSK sind dem Kapitel I. Rechtlicher Rahmen - 3. Kerntechnisches Regelwerk - b) Empfehlungen und Stellungnahmen der RSK, ESK, SSK (auf Seite 8) des Handbuches über die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern im Atomrecht zu entnehmen.

 

>> Kurzberichte zu den Sitzungen

Die Erstellung der Kurzberichte wurde mit der 536. Sitzung eingestellt und durch die Veröffentlichung der Tagesordnungen ersetzt. 

>> Tagesordnungen (ab Juni 2023)

 

Beratungsergebnisse

11.12.2007 STELLUNGNAHME Genehmigungsverfahren zur Stilllegung und zum Abbau des Kernkraftwerkes Obrigheim

Hinweis:

Zur 2. Stilllegungs- und Abbaugenehmigung für das Kernkraftwerk Obrigheim (KWO) liegt eine Stellungnahme der Entsorgungskommission (ESK) vom 09.06.2011 vor.

08.11.2007 STELLUNGNAHME Folgerungen aus Schäden am Mantelrohr von stillgelegten Druckhalter-Heizstäben im Kernkraftwerk Biblis, Block B, festgestellt am 03.10.2005
12.04.2007 STELLUNGNAHME Antrag nach § 6 AtG auf Errichtung des Brennelementzwischenlagers Obrigheim
13.09.2006 STELLUNGNAHME Synthesebericht des BfS „Konzeptionelle und sicherheitstechnische Fragen der Endlagerung radioaktiver Abfälle – Wirtsgesteine im Vergleich“
10.08.2006 STELLUNGNAHME Darstellung des Kenntnisstandes zum Einfluss der Gammastrahlung auf die betriebliche Zähigkeitsabnahme ferritischer Reaktordruckbehälterwerkstoffe
10.08.2006 EMPFEHLUNG Auswirkung fortgeschrittener Kernbeladungen auf das Reaktivitätsverhalten des Reaktorkerns und seiner Reaktivitätsstellglieder
09.03.2006 STELLUNGNAHME Mängel an Mittelspannungskabeln mit sicherheitstechnischer Bedeutung in deen Kernkraftwerken aus Anlass des Meldepflichtigen Ereignisses ME E 13.1/04 - Kernkraftwerk Brunsbüttel (KKB) „Störung in der Eigenbedarfsversorgung mit RESA“ vom 23.08.2004
09.03.2006 STELLUNGNAHME Strahlenschäden im Steinsalz
15.12.2005 STELLUNGNAHME Beherrschung eines Kühlmittelverluststörfalls bei DWR unter Berücksichtigung von Totvolumina im Reaktorsicherheitsbehälter - Sicherheitsmanagement-Aspekte
15.12.2005 STELLUNGNAHME Derzeitige Vorgehensweise bei zerstörungsfreien Prüfungen, die im Rahmen der wiederkehrenden Prüfungen an ferritisch-austenitischen Mischschweißnähten erfolgen (Stellungnahme zum Schwerpunktthema 1 des Untersuchungsvorhabens SR 2360 des BMU)
15.12.2005 STELLUNGNAHME Vorschlag für Anforderungen an die Stilllegung im kerntechnischen Regelwerk

Hinweis:

Am 11.11.2010 wurde die ESK-Empfehlung „Leitlinien zur Stilllegung kerntechnischer Anlagen“ im Bundesanzeiger bekannt gegeben.

10.11.2005 EMPFEHLUNG Beherrschung eines Kühlmittelverluststörfalls bei DWR unter Berücksichtigung von Totvolumina im Reaktorsicherheitsbehälter - technisch-naturwissenschaftliche Aspekte
06.10.2005 STELLUNGNAHME Einstufung von"VO-Ereignissen"in die Sicherheitsebenen des gestaffelten Sicherheitskonzepts und Konzept zur Neubestimmung von Vorsorgemaßnahmen (VM)
08.09.2005 STELLUNGNAHME Spezifikation der Fa. Areva/Cogema zu hochdruckkompaktierten radioaktiven Abfällen (CSD-C) aus der Wiederaufarbeitung von deen LWR-Brennelementen
08.09.2005 EMPFEHLUNG Gestaffeltes Sicherheitskonzept
08.09.2005 STELLUNGNAHME Festlegung von Versagenspostulaten für Komponenten
21.07.2005 EMPFEHLUNG Anforderungen an die Nachweisführung bei Kühlmittelverluststörfall-Analysen
07.07.2005 STELLUNGNAHME Abschalten der Hauptkühlmittelpumpen bei ATWS-Ereignissen in Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktor
07.07.2005 STELLUNGNAHME Wirbelstrombefunde an Steuerelementen - Meldepflichtige Ereignisse 02/2003 im Kernkraftwerk Brokdorf, 02/2004 im Kernkraftwerk Neckarwestheim, Block 2, und 08/2004 im Kernkraftwerk Emsland
02.06.2005 STELLUNGNAHME Genehmigungsverfahren zur Stilllegung und zum Rückbau des Kernkraftwerks Stade