• Summary Report of the 444th RSK Meeting

    The RSK adopted its statement on the proof of the technical qualification of nuclear power plant personnel. The report of the RSK Committee on ELECTRIC INSTALLATIONS (EE) "Testing and monitoring programme for oil-paper insulated transformers and dry transformers in German nuclear power plants" was discussed. The consultations on the topic of robustness have been continued and on the RSK’s understanding of the safety philosophy started.

  • Kurzbericht von der 444. RSK-Sitzung

    Die RSK verabschiedete ihre Stellungnahme zum Fachkundenachweis von Kernkraftwerkspersonal. Der Bericht des RSK-Ausschusses ELEKTRISCHE EINRICHTUNGEN "Prüf- und Überwachungsprogramm für Öl-Papier-isolierte Transformatoren und Trockentransformatoren in deen Kernkraftwerken" wurde diskutiert. Die Beratungen zum Thema Robustheit bzw. zum RSK-Verständnis der Sicherheitsphilosophie wurden fortgesetzt bzw. begonnen.

  • Kurzbericht von der 447. RSK-Sitzung

    Die RSK wurde u. a. vom BMU über den weiteren Ablauf des EU-Stresstests informiert.

    Die RSK beriet und verabschiedete folgende Stellungnahmen:

    "Anlagenspezifische Sicherheitsüberprüfung (RSK-SÜ) deer Forschungsreaktoren unter Berücksichtigung der Ereignissein Fukushima I (Japan)",
    "Zu unterstellende Leckagen an Dampferzeuger(DE)-Heizrohren Mehrfachrohrbruch/Lecköffnung wanddickengeschwächter DE-Heizrohre" und
    "Anwendung des Betriebshandbuches im Fahrbetrieb deer Kernkraftwerke".

  • Summary Report of the 448th RSK Meeting

    At the meeting, the RSK took note of the report of the RSK Committee on PLANT AND SYSTEMS ENGINEERING (AST) on the “Superposition of events with system operating conditions of short duration” (in German) and continued the consultations on the statement “Operating documents: requirements and conditions of safe operation” and on the “RSK’s understanding of the safety philosophy”.

  • Kurzbericht von der 441. RSK-Sitzung

    In der 441. RSK-Sitzung wurde von der RSK das Beratungskonzept "Netzstabilität" des RSK-Ausschusses Elektrische Einrichtungen diskutiert. Eine abgestimmte Themenzuordnung zwischen der Strahlenschutzkommission (SSK), der Entsorgungskommission (ESK) und der RSK wurde der Kommission vorgestellt. Die wesentlichen Beratungsthemen der RSK sollen zukünftig auf deren Homepage veröffentlicht werden. Die Beratungen des "Memorandum(s) der RSK zur Gewährleistung einer bestmöglichen Sicherheit kerntechnischer Anlagen" wurden fortgesetzt.

  • Kurzbericht von der 442. RSK-Sitzung

    Die RSK wurde in der 442. Sitzung von der Bundesnetzagentur über die Versorgungssicherheit der deen Kernkraftwerke in Anbetracht möglicher Stabilitätsprobleme im deen Stromnetz informiert. Die weitere Beratung soll im der Ad-hoc AG NETZ des RSK-Ausschusses ELEKTRISCHE EINRICHTUNGEN erfolgen. Die RSK verabschiedete ihre Kurzdefinition des Begriffes "Robustheit" unter den Randbedingungen des EU-Stresstests, in dem die Begriffe des Cliff-edge-Effektes und der Robustheit gemäß IAEA-Definition bzw. ENSREG erläutert werden. Eine ausführlichere Darstellung soll folgen.