• Summary Report of the 457th RSK Meeting

    The RSK adopted the statement on "PWR neutron flux fluctuations" and "Minimum value of 0.1g (approx. 1.0 m/s2) for the maximum horizontal ground acceleration in an earthquake" (in German).
    A report by the RSK Committee on Plant and Systems Engineering on the "Assessment of the adequate consideration of extreme weather conditions by the existing design" was discussed; an update of the report is to be discussed at the next meeting, when the further procedure will be specified.

  • Kurzbericht von der 453. RSK-Sitzung

    Die RSK beriet die Vorgehensweise für die Bearbeitung eines BMU-Beratungsauftrages zum Schutz von IT-Systemen in kerntechnischen Anlagen. Die Stellungnahme ""Netzstabilität" - Rückwirkungen von Stabilitätsproblemen im deen Stromnetz auf elektrische und leittechnische Einrichtungen von Kernkraftwerken und Sicherstellung der notwendigen elektrischen Energieversorgung dieser Anlagen aus dem Netz" wurde verabschiedet. Weitere Stellungnahmen wurde andiskutiert, sie sollen in den nächsten beiden Sitzungen abschließend beraten und verabschiedet werden.

  • Summary Report of the 455th RSK Meeting

    The RSK specified key issues for discussion among the RSK and its committees for 2013, the discussions regarding the understanding of the safety philosophy were continued. The statement on "Pressure and leak tests of components of the reactor coolant pressure boundary and outer systems, especially after repairs" (in German) was adopted. GRS concluded its reporting on the results of first calculations regarding possible criticality in the fuel element storage.

  • Summary Report of the 451st RSK Meeting

    The RSK prepared the 67th meeting of the Nuclear Safety Standards Commission (KTA) on 13.11.2012. The RSK was informed about the status of consultations in the Committee on PRESSURE-RETAINING COMPONENTS AND MATERIALS (DKW) on the statement “Ultraschallanzeigen am Reaktordruckbehälter des belgischen Kernkraftwerkes Doel, Block 3” (detection of flaws in the reactor pressure vessel of unit 3 of Belgium's Doel nuclear power plant- in German) and continues the consultations on the topic "Verständnis der Sicherheitsphilosophie" (understanding of safety philosophy).

  • Kurzbericht von der 445. RSK-Sitzung

    Die RSK wurde u. a. zum Sachstand in ihren ad-hoc Arbeitsgruppen

    Netzstabilität,
    Langfristbetrieb und Nachbetriebsphase der Lagerbecken,
    Station Blackout und langfristiger Notstromfall,
    Ausfall Nebenkühlwasser (Verlust der primären Wärmesenke),
    Lastabsturz,
    Ringraumüberflutung,
    Hochwasser,
    Erdbeben: Berücksichtigung aller Zustände des Nichtleistungsbetriebes,
    Flugzeugabsturz mit Treibstoffbrand und
    Notfallmaßnahmen

    informiert.

  • Summary Report of the 445th RSK Meeting

    The RSK was informed about the progress of work within the ad hoc working groups:
    grid stability,
    long-term operation and post-operational phase of the fuel pools,
    station blackout and long-lasting loss of offsite power,
    loss of service water supply (loss of primary ultimate heat sink),
    load crash,
    flooding of the annulus,
    flood,
    earthquake: consideration of all of all conditions of low-power and shutdown operation,
    aircraft crash with fuel fire, and
    accident management measures.

  • Kurzbericht von der 444. RSK-Sitzung

    Die RSK verabschiedete ihre Stellungnahme zum Fachkundenachweis von Kernkraftwerkspersonal. Der Bericht des RSK-Ausschusses ELEKTRISCHE EINRICHTUNGEN "Prüf- und Überwachungsprogramm für Öl-Papier-isolierte Transformatoren und Trockentransformatoren in deen Kernkraftwerken" wurde diskutiert. Die Beratungen zum Thema Robustheit bzw. zum RSK-Verständnis der Sicherheitsphilosophie wurden fortgesetzt bzw. begonnen.

  • Kurzbericht von der 442. RSK-Sitzung

    Die RSK wurde in der 442. Sitzung von der Bundesnetzagentur über die Versorgungssicherheit der deen Kernkraftwerke in Anbetracht möglicher Stabilitätsprobleme im deen Stromnetz informiert. Die weitere Beratung soll im der Ad-hoc AG NETZ des RSK-Ausschusses ELEKTRISCHE EINRICHTUNGEN erfolgen. Die RSK verabschiedete ihre Kurzdefinition des Begriffes "Robustheit" unter den Randbedingungen des EU-Stresstests, in dem die Begriffe des Cliff-edge-Effektes und der Robustheit gemäß IAEA-Definition bzw. ENSREG erläutert werden. Eine ausführlichere Darstellung soll folgen.

  • Summary Report of the 444th RSK Meeting

    The RSK adopted its statement on the proof of the technical qualification of nuclear power plant personnel. The report of the RSK Committee on ELECTRIC INSTALLATIONS (EE) "Testing and monitoring programme for oil-paper insulated transformers and dry transformers in German nuclear power plants" was discussed. The consultations on the topic of robustness have been continued and on the RSK’s understanding of the safety philosophy started.