• Summary Report of the 426th RSK Meeting

    The RSK specified the tasks for the ad hoc working group ERL (use of computer-based I&C). It was informed on the background and objectives of the statements on "Steam generator tube degradation – cause and identification" and on "Leakages from steam generator tubes to be postulated; multiple tube rupture/leak opening of wall thickness-reduced steam generator tubes" by the chairman of the RSK Committee on PRESSURE-RETAINING COMPONENTS AND MATERIALS (DKW).

  • Kurzbericht von der 425. RSK-Sitzung

    Die RSK berief die Ad-hoc AG „Einsatz rechnerbasierter Leittechnik (ERL)“, die direkt der RSK zugeordnet ist. Die Ad-hoc AG soll verschiedene Fragestellungen zum Einsatz rechnerbasierter Sicherheitsleittechnik in Reaktorschutzsystemen beraten. Die Ad-hoc AG besteht aus Mitgliedern der RSK-Ausschüsse ANLAGEN- UND SYSTEMTECHNIK und ELEKTRISCHE EINRICHTUNGEN. In der nächsten RSK-Sitzung soll das konkrete Arbeitsprogramm der Ad-hoc AG festgelegt werden.

  • Kurzbericht von der 416. RSK-Sitzung

    Im Rahmen des regelmäßigen Erfahrungsaustauschs mit der amerikanischen, französischen und japanischen Reaktorsicherheitskommission bereitete die RSK ihre Beiträge für den gemeinsamen Workshop über Digitale Leittechnik im Oktober 2009 in Tokio vor. Der RSK-Ausschuss ELEKTRISCHE EINRICHTUNGEN wird die Fachthemen aufbereiten.

    Bezüglich der Frage der Erhöhung des Risikos eines Sicherheitsbehälterversagens durch Wasserstoffreaktionen infolge der Zünderwirkung von passiven autokatalytischen Rekombinatoren führte die RSK ihre Beratungen zu Erarbeitung einer Stellungnahme weiter.

  • Summary Report of the 424th RSK Meeting

    The RSK closed the discussion on the topics of consultations for 2010 and continued discussions on the statement “Requirements for dowel connections in nuclear power plants”. The RSK asked the Committee on PRESSURE-RETAINING COMPONENTS AND MATERIALS (DKW) to consult on the draft statement on the "Evaluation of the three-pillar concept for testing of safety-relevant valves" of the RSK Committee on REACTOR OPERATION (RB) since the statement might concern issues related to the integrity of the valves.

  • Kurzbericht von der 423. RSK-Sitzung

    Das BMU begrüßte die neu berufenen RSK-Mitglieder und berichtete kurz zu den aktuellen Tätigkeiten des BMU (u. a. Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke, Novellierung des Atomgesetzes, Weiterentwicklung des Regelwerkes). Die RSK diskutierte die für 2010 geplanten Beratungsschwerpunkte und schlug dem BMU Besetzungen der RSK-Ausschüsse ANLAGEN- UND SYSTEMTECHNI, DRUCKFÜHRENDE KOMPONENTEN UND WERKSTOFFE, ELEKTRISCHE EINRICHTUNGEN und REAKTORBETRIEB vor.

  • Summary Report of the 423rd RSK Meeting

    The BMU welcomed the newly appointed RSK members and briefly reported on the current activities of the BMU (including lifetime extension of nuclear power plants, the amendment of the Atomic Energy Act, further development of the rules and regulations).The RSK discussed the main topics of consultation planned for 2010 and made proposals to the BMU on the compositions of the RSK Committees on PLANT- AND SYSTEMS-ENGINEERING (AST), PRESSURE-RETAINING COMPONENTS AND MATERIALS (DKW), ELECTRIC INSTALLATIONS (EE) and REACTOR OPERATION (RB).