• Kurzbericht von der 415. RSK-Sitzung

    Die RSK beriet über Regeländerungsentwürfe des KTA. Sie setzte die Beratung des vom RSK-Ausschuss ANLAGEN- UND SYSTEMTECHNIK vorbereiteten Entwurfs einer Stellungnahme zur Frage der Erhöhung des Risikos eines Sicherheitsbehälterversagens durch Wasserstoffreaktionen infolge der Zünderwirkung von passiven autokatalytischen Rekombinatoren fort. Die Leckpostulate für den Nachweis der Kernkühlung (414. RSK) konnten aus Zeitgründen nicht mehr beraten werden.

  • Summary Report of the 416th RSK Meeting

    Within the framework of regular exchange of experiences with the American, French and Japanese reactor safety commission, the RSK prepared its contributions for a common workshop on digital instrumentation and control in October 2009 in Tokyo. Der RSK Committee on ELECTRICAL INSTALLATIONS will prepare the technical issues.

    Regarding the issue of increased risk of a containment failure due to hydrogen reactions caused by the ignition effect of passive autocatalytic recombiners, the RSK continued its consultations for the preparation of a statement.

  • Kurzbericht von der 416. RSK-Sitzung

    Im Rahmen des regelmäßigen Erfahrungsaustauschs mit der amerikanischen, französischen und japanischen Reaktorsicherheitskommission bereitete die RSK ihre Beiträge für den gemeinsamen Workshop über Digitale Leittechnik im Oktober 2009 in Tokio vor. Der RSK-Ausschuss ELEKTRISCHE EINRICHTUNGEN wird die Fachthemen aufbereiten.

    Bezüglich der Frage der Erhöhung des Risikos eines Sicherheitsbehälterversagens durch Wasserstoffreaktionen infolge der Zünderwirkung von passiven autokatalytischen Rekombinatoren führte die RSK ihre Beratungen zu Erarbeitung einer Stellungnahme weiter.

  • Summary Report of the 417th RSK Meeting

    The RSK discussed the draft of the RSK Committee on REACTOR OPERATION on “Requirements on the determination of the minimum shift staffing at nuclear power plants to ensure safe operational management” and adopted the draft as RSK recommendation (in German). The consultations on the issue of increased risk of a containment failure due to hydrogen reactions caused by the ignition effect of passive autocatalytic recombiners were continued.

  • Kurzbericht von der 417. RSK-Sitzung

    Die RSK beriet den vom RSK-Ausschuss REAKTORBETRIEB vorbereiteten Entwurf über „Anforderungen an die Bestimmung der Schichtbesetzung in Kernkraftwerken zur Gewährleistung einer sicheren Betriebsführung“ und verabschiedete den Entwurf als RSK – Empfehlung. Die Stellungnahme zur Frage der Erhöhung des Risikos eines Sicherheitsbehälterversagens durch Wasserstoffreaktionen infolge der Zünderwirkung von passiven autokatalytischen Rekombinatoren wurde weiter beraten.

  • Kurzbericht von der 418. RSK-Sitzung

    Die RSK befasste sich mit dem Stand von Regeländerungsvorlagen des KTA. Hinsichtlich der Frage der Erhöhung des Risikos eines Sicherheitsbehälterversagens durch Wasserstoffreaktionen infolge der Zünderwirkung von passiven autokatalytischen Rekombinatoren kam die RSK überein, den Entwurf nach Maßgabe der bisherigen Beratungsergebnisse zu überarbeiten.

  • Summary Report of the 423rd RSK Meeting

    The BMU welcomed the newly appointed RSK members and briefly reported on the current activities of the BMU (including lifetime extension of nuclear power plants, the amendment of the Atomic Energy Act, further development of the rules and regulations).The RSK discussed the main topics of consultation planned for 2010 and made proposals to the BMU on the compositions of the RSK Committees on PLANT- AND SYSTEMS-ENGINEERING (AST), PRESSURE-RETAINING COMPONENTS AND MATERIALS (DKW), ELECTRIC INSTALLATIONS (EE) and REACTOR OPERATION (RB).