• Kurzbericht von der 521. RSK-Sitzung

    Die RSK wurde über den jeweiligen Beratungsstand in den Arbeitsgruppen Flugzeugabsturz, Ferninspektion, Stilllegungsgenehmigung und Hüllrohrkorrosion informiert. Vom RSK-Ausschuss Druckführende Komponenten und Werkstoffe (DKW) wurde über Forschungsergebnisse mit Bezug zu DE-Heizrohren berichtet. Der FORATOM „European Guideline on the Use of High-Quality Industrial Grade Items in Nuclear Installations" wurde im Hinblick auf eine notwendige Beratung in der RSK diskutiert.

  • Kurzbericht von der 515. RSK-Sitzung

    Diese Sitzung fand aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie als Webkonferenz statt. Die RSK hatte zwischenzeitlich in der Ad-hoc AG CORONA die Auswirkungen der Pandemie auf den Betrieb und die geplanten Revisionen der Kernkraftwerke beraten. Die RSK beriet und verabschiedete die Stellungnahme "Stellungnahme zu noch offenen sicherheitstechnischen Fragen im Hinblick auf Verformungen von Brennelementen in deen Druckwasserreaktoren (DWR)".

  • Summary Report of the 513th RSK Meeting

    Among other things, the RSK was informed about the results of the 73rd meeting of the Nuclear Safety Standards Committee (KTA) on 12 November 2019 as well as about the earthquake in the municipality of Le Teil (France) on 11 November 2019 and the impacts known so far on the French nuclear power plants located in the vicinity. The commission members discussed and adopted the statement "Closed cooling water and service water systems".

  • Summary Report of the 515th RSK Meeting

    This meeting was held as a web conference due to the impact of the Corona pandemic. In the meantime, the RSK had discussed the impacts of the pandemic on the operation and planned overall maintenance inspections of the nuclear power plants among the CORONA ad-hoc working group. The RSK discussed and adopted the statement "Statement on pending safety issues with regard to fuel assembly deformation in German pressurised water reactors (PWRs)".

  • Kurzbericht von der 516. RSK-Sitzung

    Die RSK wurde u. a. zu folgenden Themen informiert:

    Kernbeladungen und Inspektionen in den noch in Betrieb befindlichen Anlagen
    Netzstabilitäten und Rückwirkungen auf die Kernkraftwerke
    Wirbelstrombefunde an BE-Steuerelementen
    Dampferzeugerheizrohrbefunde in GKN-II
    Leistungsexkursionen bei Steuerstabtests vor dem Wiederanfahren der südkoreanischen Anlage Hanbit-1

  • Kurzbericht von der 518. RSK-Sitzung

    Die RSK wurde über die Beratung des ME 20/002 (F) „Überschreitung des Jahresgenehmigungswertes für die Ableitung des Nuklids C-14“ im Forschungsreaktor FRM-II vom 14.05.2020 im Ausschuss Reaktorbetrieb und den Sachstand in der AG Simulierstifte informiert.

    Die "Stellungnahme zu Anforderungen an die Kühlung der Brennelemente im Lagerbecken im Restbetrieb" wurde beraten und verabschiedet.

  • Kurzbericht von der 522. RSK-Sitzung

    Die RSK wurde über die Beratungen zum ME 17/037 „Anzeigen bei Wirbelstromprüfung von Dampferzeugerheizrohren“ in GKN II und ME 20/002 (F) „Überschreitung des Jahresgenehmigungswertes für die Ableitung des Nuklids 14C“ im FRM-II im RSK-Ausschuss REAKTORBETRIEB (RB) informiert. Die zusammenfassende Stellungnahme der RSK zu zivilisatorisch bedingten Einwirkungen, Flugzeugabsturz, wurde beraten. Die Beratung wird in der übernächsten Sitzung fortgesetzt.