Skip to main content
Home

Site name en

 

 

REACTOR SAFETY COMMISSION

Hauptnavigation

  • The RSK
    • Members and Committees
    • Statutes
  • Our Work
    • Consultation Results
    • Agendas
    • Summary Reports
    • International Cooperation
    • Links
  • Secretariat
  • Englisch Englisch
  • Deutsch Deutsch
  • Summary Report of the 515th RSK Meeting

    • Read more about Summary Report of the 515th RSK Meeting

    This meeting was held as a web conference due to the impact of the Corona pandemic. In the meantime, the RSK had discussed the impacts of the pandemic on the operation and planned overall maintenance inspections of the nuclear power plants among the CORONA ad-hoc working group. The RSK discussed and adopted the statement "Statement on pending safety issues with regard to fuel assembly deformation in German pressurised water reactors (PWRs)".

  • Kurzbericht von der 516. RSK-Sitzung

    • Read more about Kurzbericht von der 516. RSK-Sitzung

    Die RSK wurde u. a. zu folgenden Themen informiert:

    Kernbeladungen und Inspektionen in den noch in Betrieb befindlichen Anlagen
    Netzstabilitäten und Rückwirkungen auf die Kernkraftwerke
    Wirbelstrombefunde an BE-Steuerelementen
    Dampferzeugerheizrohrbefunde in GKN-II
    Leistungsexkursionen bei Steuerstabtests vor dem Wiederanfahren der südkoreanischen Anlage Hanbit-1

  • Kurzbericht von der 517. RSK-Sitzung

    • Read more about Kurzbericht von der 517. RSK-Sitzung

    Die RSK beriet die Weiterleitungsnachricht 2020/03 „Schäden an Kranlaufrädern in den Kernkraftwerken Biblis-B und Unterweser".

    Die Beratung der "Stellungnahme zu Anforderungen ab die Kühlung der Brennelemente im Lagerbecken im Restbetrieb" wurde fortgesetzt.

  • Kurzbericht von der 521. RSK-Sitzung

    • Read more about Kurzbericht von der 521. RSK-Sitzung

    Die RSK wurde über den jeweiligen Beratungsstand in den Arbeitsgruppen Flugzeugabsturz, Ferninspektion, Stilllegungsgenehmigung und Hüllrohrkorrosion informiert. Vom RSK-Ausschuss Druckführende Komponenten und Werkstoffe (DKW) wurde über Forschungsergebnisse mit Bezug zu DE-Heizrohren berichtet. Der FORATOM „European Guideline on the Use of High-Quality Industrial Grade Items in Nuclear Installations" wurde im Hinblick auf eine notwendige Beratung in der RSK diskutiert.

  • Kurzbericht von der 522. RSK-Sitzung

    • Read more about Kurzbericht von der 522. RSK-Sitzung

    Die RSK wurde über die Beratungen zum ME 17/037 „Anzeigen bei Wirbelstromprüfung von Dampferzeugerheizrohren“ in GKN II und ME 20/002 (F) „Überschreitung des Jahresgenehmigungswertes für die Ableitung des Nuklids 14C“ im FRM-II im RSK-Ausschuss REAKTORBETRIEB (RB) informiert. Die zusammenfassende Stellungnahme der RSK zu zivilisatorisch bedingten Einwirkungen, Flugzeugabsturz, wurde beraten. Die Beratung wird in der übernächsten Sitzung fortgesetzt.

  • Summary Report of the 521st RSK Meeting

    • Read more about Summary Report of the 521st RSK Meeting

    The RSK was informed about the respective state of consultations in the working groups on aircraft crash, remote inspection, decommissioning licensing and fuel cladding corrosion. The RSK Committee on Pressure-Retaining Components and Materials (DKW) reported on research results related to SG tubes. The FORATOM "European Guideline on the Use of High-Quality Industrial Grade Items in Nuclear Installations" was discussed with regard to necessary consultations within the RSK.

  • Summary Report of the 522nd RSK Meeting

    • Read more about Summary Report of the 522nd RSK Meeting

    The RSK was informed about the consultations on reportable event ME 17/037 “Indications during eddy current testing of steam generator heating tubes” in GKN II and reportable event ME 20/002 (F) “Annual licenced value for the discharge of the nuclide C-14 exceeded” at the FRM-II research reactor in the RSK Committee on REACTOR OPERATION (RB). The RSK's summary statement on man-made hazards, aircraft crash, was discussed. The consultations will be continued at the next but one meeting.

  • Assessment of the coverage of extreme weather conditions by the existing design

    • Read more about Assessment of the coverage of extreme weather conditions by the existing design
  • Einschätzung der Abdeckung extremer Wetterbedingungen durch die bestehende Auslegung

    • Read more about Einschätzung der Abdeckung extremer Wetterbedingungen durch die bestehende Auslegung
  • Faults in one or two phases of the main, standby or emergency grid connection

    • Read more about Faults in one or two phases of the main, standby or emergency grid connection

Pagination

  • Previous page ‹‹
  • Page 41
  • Next page ››

Fußzeilenmenü

  • Legal notice
  • Privacy policy

Copyright · All rights reserved