• Kurzbericht von der 449. RSK-Sitzung

    In der Sitzung wurde von der RSK das weitere Vorgehen zur abschließenden Stellungnahme der Reaktor-Sicherheitskommission zur Sicherheitsüberprüfung deer Kernkraftwerke beraten. Die Bearbeitung eines Beratungsauftrages des BMU zur Verformung von Brennelementen in den RSK-Ausschüssen wurde festgelegt. Weiterhin wurde ein Memorandum zur kerntechnischen Sicherheit verabschiedet.

  • Kurzbericht von der 457. RSK-Sitzung

    Die RSK verabschiedete die Stellungnahmen "DWR-Neutronenflussschwankungen" und "Mindestwert von 0,1g (ca. 1,0 m/s2) für die maximale horizontale Bodenbeschleunigung bei Erdbeben".

    Ein Bericht des RSK-Ausschusses ANLAGEN- UND SYSTEMTECHNIK zur "Einschätzung der Abdeckung extremer Wetterbedingungen durch die bestehende Auslegung" wurde diskutiert, er soll in aktualisierter Form in der nächsten Sitzung beraten und das weitere Vorgehen festgelegt werden.

  • Summary Report of the 455th RSK Meeting

    The RSK specified key issues for discussion among the RSK and its committees for 2013, the discussions regarding the understanding of the safety philosophy were continued. The statement on "Pressure and leak tests of components of the reactor coolant pressure boundary and outer systems, especially after repairs" (in German) was adopted. GRS concluded its reporting on the results of first calculations regarding possible criticality in the fuel element storage.

  • Kurzbericht von der 455. RSK-Sitzung

    Die RSK legte Schwerpunktthemen für Beratungen der RSK und ihrer Ausschüsse in 2013 fest, die Beratungen zum Verständnis der Sicherheitsphilosophie wurden fortgesetzt. Die Stellungnahme zu "Druck- und Dichtheitsprüfungen an Bauteilen der Druckführenden Umschließung (DFU) und der Äußeren Systeme, insbesondere nach Reparaturen" wurde verabschiedet. Die GRS schloß ihre Berichterstattung zu Ergebnissen erster Berechnungen zur möglichen Kritikalität im BE-Lager ab.

  • Summary Report of the 454th RSK Meeting

    After consultation with the RSK, the BMU appointed Mr. Rudolf Wieland as Chairman of the RSK and Mr. Richard Donderer as Vice Chairman of the RSK. GRS presented results of first calculations on the possible criticality in the fuel pool. The statement “Ultraschallanzeigen am Reaktordruckbehälter des belgischen Kernkraftwerks Doel, Block 3” (detection of flaws in the reactor pressure vessel of Unit 3 of Belgium's Doel nuclear power plant - in German) was adopted, and the consultations on the statement "RSK's understanding of safety philosophy" were continued.