Skip to main content
Home

Site name en

 

 

REACTOR SAFETY COMMISSION

Hauptnavigation

  • The RSK
    • Members and Committees
    • Statutes
  • Our Work
    • Consultation Results
    • Agendas
    • Summary Reports
    • International Cooperation
    • Links
  • Secretariat
  • Englisch Englisch
  • Deutsch Deutsch
  • Kurzbericht von der 465. RSK-Sitzung

    • Read more about Kurzbericht von der 465. RSK-Sitzung

    Die RSK beriet über generische Erkenntnisse aus Vorkommnissen im Kernkraftwerk Philippsburg sowie Maßnahmen gegen einen Know-How- und Motivationsverlust in den Anlagen. Die SSK informierte die RSK über einen Entwurf zur Prognose und Abschätzung von Quelltermen bei einer möglichen oder bereits eingetretenen Freisetzung in die Atmosphäre bei Kernkraftwerksunfällen.

  • Summary Report of the 464th RSK Meeting

    • Read more about Summary Report of the 464th RSK Meeting

    At the meeting, the newly appointed RSK members were welcomed. The RSK proposed to the Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation, Building and Nuclear Safety (BMUB) to appoint Mr. Rudolf Wieland as Chairman and Mr. Richard Donderer as Vice Chairman. The RSK was informed by the BMUB on the revision of the WENRA “Safety Reference Levels for existing reactors” and by GRS about the current state of affairs as regards the accidents at the Fukushima Daiichi nuclear power plant.

  • Kurzbericht von der 464. RSK-Sitzung

    • Read more about Kurzbericht von der 464. RSK-Sitzung

    In der Sitzung wurden die neu berufenen RSK-Mitglieder begrüßt. Die RSK schlug dem BMUB Herrn Rudolf Wieland als Vorsitzenden und Herrn Richard Donderer als stellvertretenden Vorsitzenden vor. Die RSK wurde vom BMUB zur Überarbeitung der WENRA „Safety Reference Levels for existing reactors” und von der GRS über den aktuellen Sachstand zu den Unfällen im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi informiert.

  • Summary Report of the 466th RSK Meeting

    • Read more about Summary Report of the 466th RSK Meeting

    The RSK adopted the statement on "The RSK guideline for the implementation of integrated event analyses in comparison with the VGB guideline on the integrated event analysis" (in German). The consultations on the statement on one-or two-phase failure of the main, back-up or emergency power supply connection have been started and are scheduled to be concluded at the next meeting.

  • Summary Report of the 465th RSK Meeting

    • Read more about Summary Report of the 465th RSK Meeting

    The RSK consulted on generic knowledge from occurrences at the Philippsburg nuclear power plant and measures against a loss of know how and motivation in the plants. The Commission on Radiological Protection (SSK) informed the RSK about a draft on the prediction and assessment of source terms with regard to a potential or actual release into the atmosphere during nuclear power plant accidents.

  • Summary Report of the 459th RSK Meeting

    • Read more about Summary Report of the 459th RSK Meeting

    The statement "Specification of requirements related to the 10-hours self-sufficiency in the event of external man-made hazards (man-made hazard conditions)” (in German) was adopted.

  • Kurzbericht von der 453. RSK-Sitzung

    • Read more about Kurzbericht von der 453. RSK-Sitzung

    Die RSK beriet die Vorgehensweise für die Bearbeitung eines BMU-Beratungsauftrages zum Schutz von IT-Systemen in kerntechnischen Anlagen. Die Stellungnahme ""Netzstabilität" - Rückwirkungen von Stabilitätsproblemen im deen Stromnetz auf elektrische und leittechnische Einrichtungen von Kernkraftwerken und Sicherstellung der notwendigen elektrischen Energieversorgung dieser Anlagen aus dem Netz" wurde verabschiedet. Weitere Stellungnahmen wurde andiskutiert, sie sollen in den nächsten beiden Sitzungen abschließend beraten und verabschiedet werden.

  • Summary Report of the 453rd RSK Meeting

    • Read more about Summary Report of the 453rd RSK Meeting

    The RSK discussed on how to proceed with the BMU’s request of advice on the protection of IT systems in nuclear facilities.

  • Summary Report of the 456th RSK Meeting

    • Read more about Summary Report of the 456th RSK Meeting

    The RSK discussed the statement "Minimum value of 0.1g (approx. 1.0 m/s²) for the maximum horizontal ground acceleration in an earthquake", its adoption is planned to be by way of circulation. The discussions regarding the understanding of the safety philosophy were continued.

  • Kurzbericht von der 455. RSK-Sitzung

    • Read more about Kurzbericht von der 455. RSK-Sitzung

    Die RSK legte Schwerpunktthemen für Beratungen der RSK und ihrer Ausschüsse in 2013 fest, die Beratungen zum Verständnis der Sicherheitsphilosophie wurden fortgesetzt. Die Stellungnahme zu "Druck- und Dichtheitsprüfungen an Bauteilen der Druckführenden Umschließung (DFU) und der Äußeren Systeme, insbesondere nach Reparaturen" wurde verabschiedet. Die GRS schloß ihre Berichterstattung zu Ergebnissen erster Berechnungen zur möglichen Kritikalität im BE-Lager ab.

Pagination

  • Previous page ‹‹
  • Page 12
  • Next page ››

Fußzeilenmenü

  • Legal notice
  • Privacy policy

Copyright · All rights reserved