• Kurzbericht von der 464. RSK-Sitzung

    In der Sitzung wurden die neu berufenen RSK-Mitglieder begrüßt. Die RSK schlug dem BMUB Herrn Rudolf Wieland als Vorsitzenden und Herrn Richard Donderer als stellvertretenden Vorsitzenden vor. Die RSK wurde vom BMUB zur Überarbeitung der WENRA „Safety Reference Levels for existing reactors” und von der GRS über den aktuellen Sachstand zu den Unfällen im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi informiert.

  • Summary Report of the 464th RSK Meeting

    At the meeting, the newly appointed RSK members were welcomed. The RSK proposed to the Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation, Building and Nuclear Safety (BMUB) to appoint Mr. Rudolf Wieland as Chairman and Mr. Richard Donderer as Vice Chairman. The RSK was informed by the BMUB on the revision of the WENRA “Safety Reference Levels for existing reactors” and by GRS about the current state of affairs as regards the accidents at the Fukushima Daiichi nuclear power plant.

  • Kurzbericht von der 466. RSK-Sitzung

    Die RSK verabschiedete die Stellungnahme "Der RSK-Leitfaden für die Durchführung von ganzheitlichen Ereignisanalysen im Vergleich zum VGB-Leitfaden Ganzheitliche Ereignisanalyse". Die Beratung der Stellungnahme "Ein- oder zweiphasiger Ausfall des Haupt-, Reserve- oder Notstromnetzanschlusses" wurde begonnen, sie soll in der nächsten Sitzung abgeschlossen werden.

  • Kurzbericht von der 459. RSK-Sitzung

    Die Stellungnahme "Konkretisierung von Anforderungen im Zusammenhang mit der 10-h-Autarkie bei zivilisatorischen Anforderungen von außen (Notstandsfälle)" wurde verabschiedet. Die RSK wurde über ein Vorkommnis im schwedischen Kernkraftwerk Forsmark 3 am 30.05.2013 „Manueller Start der Notstromdiesel nach Ausfall der Netzversorgung“ sowie im schweizerischen Kernkraftwerk Gösgen am 30.06.2012 „Reaktorschnellabschaltung durch Fehlauslösung von Reaktorschutzsignalen“ und über den aktuellen Sachstand zu Brennelementverformungen im Kernkraftwerk Philippsburg, Block 2, informiert.

  • Summary Report of the 465th RSK Meeting

    The RSK consulted on generic knowledge from occurrences at the Philippsburg nuclear power plant and measures against a loss of know how and motivation in the plants. The Commission on Radiological Protection (SSK) informed the RSK about a draft on the prediction and assessment of source terms with regard to a potential or actual release into the atmosphere during nuclear power plant accidents.

  • Summary Report of the 454th RSK Meeting

    After consultation with the RSK, the BMU appointed Mr. Rudolf Wieland as Chairman of the RSK and Mr. Richard Donderer as Vice Chairman of the RSK. GRS presented results of first calculations on the possible criticality in the fuel pool. The statement “Ultraschallanzeigen am Reaktordruckbehälter des belgischen Kernkraftwerks Doel, Block 3” (detection of flaws in the reactor pressure vessel of Unit 3 of Belgium's Doel nuclear power plant - in German) was adopted, and the consultations on the statement "RSK's understanding of safety philosophy" were continued.