Summary Report of the 436th RSK Meeting
The discussions on the assessment criteria for the evaluation of the operator reports, started at the 435th meeting, were completed.
The discussions on the assessment criteria for the evaluation of the operator reports, started at the 435th meeting, were completed.
Von der RSK wurden zur Auswertung der Betreiberberichte im Rahmen der "Anlagenspezifische Sicherheitsüberprüfung deer Kernkraftwerke unter Berücksichtigung der Ereignisse in Fukushima-I" Bewertungsmaßstäbe beraten. Die Beratungen müssen auf der nächsten Sitzung fortgesetzt werden.
The RSK discussed assessment criteria for the evaluation of the operator reports within the framework of the "Plant-specific safety review of German nuclear power plants in the light of the events in Fukushima-I ".
The discussions have to be continued at the next meeting.
Die RSK verabschiedete den Anforderungskatalog (siehe 433. Sitzung der RSK) zur "Anlagenspezifische Sicherheitsüberprüfung deer Kernkraftwerke unter Berücksichtigung der Ereignisse in Fukushima-I". Der Anforderungskatalog mit einem zusätzlichen erläuternden Vorwort kann von der Homepage hier heruntergeladen werden. Dieser Anforderungskatalog soll der GRS zur Erstellung einer Fragenliste an die Betreiber deer Kernkraftwerke dienen.
The RSK adopted the catalogue of requirements (see 433rd RSK meeting) for “plant-specific reviews of German nuclear power plants in the light of the events in Fukushima-I”. The catalogue of requirements and an additional explanatory preface can be downloaded from this homepage. This catalogue of requirements shall be used by GRS as a basis for drawing up a list of questions for the operators of German nuclear power plants.
Die RSK wurde von der GRS zum aktuellen Sachstand in der japanischen Anlage Fukushima-I informiert. Das BMU bat die RSK um die Erstellung eines Anforderungskataloges für die sicherheitstechnische Überprüfung deer Kernkraftwerke unter Berücksichtigung der Vorkommnisse in Fukushima. Die RSK erstellte einen entsprechenden Entwurf des Anforderungskataloges, der von einem Redaktionsteam für die Verabschiedung auf der nächsten Sitzung fortgeschrieben werden soll.
GRS informed the RSK on the current situation in the Japanese power plant Fukushima-I. The BMU requested the RSK to prepare a catalogue of requirements for the safety review of German nuclear power plants in the light of the events in Fukushima. The RSK prepared such a draft requirements catalogue that will be updated by an editorial team for adoption at the next meeting.
On the basis of the evaluation of the operator reports, the RSK prepared the statement "Plant-specific safety review (RSK-SU) of German nuclear power plants in the light of the events in Fukushima-I (Japan)".
The statement was presented to the public by the BMU on 17.05.2011 at a press conference
Die 427. RSK-Sitzung fand in Bremen statt. Die RSK verabschiedete die Stellungnahme „Sicherheitstechnische Anforderungen an der Schnittstelle zwischen Anlagentechnik und Bautechnik in Kernkraftwerken“ und wurde über die Neufassung der „Empfehlungen zur Planung von Notfallschutzmaßnahmen durch Betreiber von Kernkraftwerken“ informiert, die von der SSK erstellt wurde. Die diesbezüglichen Beratungen sollen auf einer der nächsten Sitzungen fortgeführt werden.
The RSK specified the tasks for the ad hoc working group ERL (use of computer-based I&C). It was informed on the background and objectives of the statements on "Steam generator tube degradation – cause and identification" and on "Leakages from steam generator tubes to be postulated; multiple tube rupture/leak opening of wall thickness-reduced steam generator tubes" by the chairman of the RSK Committee on PRESSURE-RETAINING COMPONENTS AND MATERIALS (DKW).
Copyright · All rights reserved