• Summary Report of the 479th RSK Meeting

    The Committee on PRESSURE-RETAINING COMPONENTS AND MATERIALS (DKW) informed the RSK on the consultations on the full system decontamination of the Biblis nuclear power plant, Unit A, as well as on a reportable event in the Gundremmingen nuclear power plant: “Loosening of a fuel rod bundle from the fuel assembly head”. The recommendation on requirements with respect to spent fuel pool cooling (Anforderungen an die Brennelement-Lagerbeckenkühlung) (in German) was adopted.

  • Kurzbericht von der 500. RSK-Sitzung

    Das BMUB berief nach Anhörung der Reaktor-Sicherheitskommission (RSK) Herrn Rudolf Wieland erneut zum Vorsitzenden und Herrn Richard Donderer - in Abwesenheit - zum stellvertretenden Vorsitzenden der RSK. Die RSK wurde über die Fehler bei der Hüllrohrfertigung „Shift in UT Data Recording“ und die Anfrage des KTA zur Weiterführung der KTA-Arbeiten bis zur Beendigung des Leistungsbetriebs der deen Kernkraftwerke sowie der Fortsetzung der Arbeiten des KTA nach dem Jahr 2022 informiert. Die RSK setzte die Beratung der Stellungnahme "Zwischen- und Nebenkühlwassersysteme" fort.

  • Kurzbericht von der 499. RSK-Sitzung

    Die RSK wurde über das Treffen einiger Mitglieder mit dem ENSI (Schweiz) zum Pegasos Refinement Project am 22.09.2017 in Brugg informiert. Der Ausschuss ANLAGEN- UND SYSTEMTECHNIK wird zu den deen aktualisierten Erdbebengefährdungskarten ein Beratungskonzept entwickeln. Die RSK beriet und verabschiedete die "Zusammenfassende Stellungnahme der RSK zu zivilisatorisch bedingten Einwirkungen, Flugzeugabsturz - Teilbericht: Festlegung von Lastannahmen und Bewertung der Konvoi-Anlagen".

  • Summary Report of the 498th RSK Meeting

    The RSK determined the voting for the 72nd meeting of the Nuclear Safety Standards Commission (KTA) on 14.11.2017. The RSK consulted on the reference report relating to the definition of load assumptions and assessment of Konvoi plants of the RSK summary statement on man-made hazards, aircraft crash (Zusammenfassende Stellungnahme der RSK zu zivilisatorisch bedingten Einwirkungen, Flugzeugabsturz - Teilbericht: Festlegung der Lastannahmen und Bewertung der Konvoi-Anlagen). The consultations on the revised version will be continued at the next meeting.

  • Kurzbericht von der 501. RSK-Sitzung

    Das BMUB stellte den Beratungsauftrag zur "Beckenkühlung bei der Anlagenstilllegung" vor, die Beratung soll im RSK-Ausschuss ANLAGEN- UND SYSTEMTECHNIK erfolgen. Die RSK wurde über das de-Belgische Expertentreffen zum Thema RDB in Doel-3/Tihange-2 am 02.02.2018 informiert und setzte die Beratung der Stellungnahme "Zwischen- und Nebenkühlwassersysteme" fort.

  • Summary Report of the 500th RSK Meeting

    After having heard the Reactor Safety Commission (RSK), the BMUB once again appointed Mr. Rudolf Wieland as Chairman and Mr. Richard Donderer – in absentia – as Vice Chairman of the RSK. The RSK was informed about errors in the manufacturing of cladding tubes "Shift in UT Data Recording" and the request of the KTA to continue the KTA work until the termination of the power operation of the German nuclear power plants and the continuation of the work of the KTA beyond 2022.

  • Summary Report of the 501st RSK Meeting

    The BMUB presented the request for advice on spent fuel pool cooling during plant decommissioning. The consultations are to be carried out by the RSK Committee on PLANT AND SYSTEMS ENGINEERING (AST). The RSK was informed about the German-Belgian expert meeting on the topic of RPV in Doel-3/Tihange-2 on 02.02.2018 and continued its consultation on the statement on component cooling water and service water systems (Zwischen- und Nebenkühlwassersysteme).

  • Kurzbericht von der 502. RSK-Sitzung

    Die RSK wurde über den Beratungsstand zu den "Erhöhten Oxidschichtdicken im oberen Bereich von Brennelementen mit M5-Hüllrohren" informiert, der bisherige Stand der entsprechenden Stellungnahme wurde beraten.  Aus dem Ausschuss ELEKTRISCHE EINRICHTUNGEN wurde zu den Beratungsthemen "Prüfumfang von RSP-Baugruppen" und "Betriebsbegleitender Nachweis der Kühlmittelverlust-Störfallfestigkeit von Komponenten der Elektro- und Leittechnik; Umsetzung der Anforderungen der KTA 3706" berichtet.