• Kurzbericht von der 371. RSK-Sitzung

    In dieser Sitzung befasste sich die RSK mit dem Änderungsbedarf der KTA-Regel 2201.1 "Auslegung von Kernkraftwerken gegen seismische Einwirkungen; Teil 1: Grundsätze". Diese Regel entspricht nach Auffassung der RSK nicht mehr in allen Teilen dem Stand von Wissenschaft und Technik. Sie hält deshalb eine Aktualisierung der aus dem Jahr 1990 stammenden Regel für erforderlich. Vor eineinhalb Jahren setzte die RSK die Arbeitsgruppe Seismologie des RSK-Ausschusses "Anlagen- und Systemtechnik" ein, die den Überarbeitungsbedarf vorbereitend für die RSK untersuchte.

  • Summary Report of the 371st RSK Meeting

    At this meeting, the RSK dealt with the need for revision of KTA 2201.1 "Design of Nuclear. Power Plants against Seismic Events; Part 1: Principles". In the view of the RSK, not all parts of this standard comply with the state of the art in science and technology. It therefore regards it as necessary to perform a revision of the standard dating back to the year 1990. One and half year ago, the RSK established the working group seismology of the RSK Committee on PLANT AND SYSTEMS ENGINEERING (AST) which investigated the need for revision as preparatory work for the RSK.

  • Kurzbericht von der 370. RSK-Sitzung

    Die RSK schloss in dieser Sitzung ihre bisherige Beratung über die Übertragbarkeit der Korrosionsbefunde im amerikanischen Kernkraftwerk "Davis Besse" auf Kernkraftwerke in deland ab. Obgleich in deen Kernkraftwerken Gegebenheiten wie in "Davis Besse" nicht direkt zutreffen (Kurzbericht 367. RSK), kam die RSK in Anbetracht der hohen sicherheitstechnischen Bedeutung des Vorkommnisses zu dem Schluss, vorsorglich einige Maßnahmen zu empfehlen, die vor allem die Kontrolle auf Leckagen und Korrosionserscheinungen verstärken.

  • Kurzbericht von der 369. RSK-Sitzung

    Im Vordergrund dieser Sitzung standen das Alterungsmanagement in Kernkraftwerken sowie probabilistische Methoden und Verfahren bei sicherheitstechnischen Fragestellungen. Die RSK beriet von ihren Ausschüssen vorbereitete Anleitungen, wie insbesondere für mechanische, elektro- und leittechnische Komponenten, für bauliche Anlagen, für Betriebsführungssysteme sowie für die Fachkompetenz des Personals jeweils durch geeignete Maßnahmen verhindert wird, dass das Sicherheitsniveau infolge von Alterungsprozessen verringert wird.

  • Summary Report of the 369th RSK Meeting

    This meeting concentrated on the ageing management at nuclear power plants and probabilistic methods and procedures regarding safety-related questions. The RSK discussed instructions prepared by its committees, how, in particular, it can be avoided for mechanical components, electrical components, I&C components, structural components, integrated operation management systems, and for the personnel competence that the safety level is reduced due to ageing processes by respective measures.

  • Kurzbericht von der 368. RSK-Sitzung

    Die RSK diskutierte und bewertete die Handhabungsfehler beim Transport eines Brennelementes in Gemeinschaftskernkraftwerk Neckarwestheim I (GKN-I) und einer Primärneutronenquelle in GKN II. Die Fehler waren im Juni 2002 aufgetreten. Ihre Beratung stützte die RSK auf die Ausarbeitung ihres Ausschusses „Reaktorbetrieb“, der ab Januar 2003 die Fehlerursachen beraten und die Abhilfemaßnahmen des Betreibers bewertet hat.

  • Kurzbericht von der 479. RSK-Sitzung

    Die RSK wurde vom Ausschuss DRUCKFÜHRENDE KOMPONENTEN UND WERKSTOFFE (DKW) über die Beratung zur Primärkreis-Dekontamination in der Anlage Biblis, Block A, sowie über ein meldepflichtiges Ereignis (ME) im Kernkraftwerk Gundremmingen: „Lösen eines Brennstabbündels vom Brennelementkopf“ informiert. Die Empfehlung "Anforderungen an die Brennelement-Lagerbeckenkühlung" wurde verabschiedet. Die AG Robustheitsanalyse stellte ihr Bewertungsschema zur "Bewertung der Umsetzung von RSK-Empfehlungen im Nachgang zu Fukushima" vor.

  • Kurzbericht von der 480. RSK-Sitzung

    Das BMUB berief nach Anhörung der Reaktor-Sicherheitskommission (RSK) Herrn Rudolf Wieland zum Vorsitzenden und Herrn Richard Donderer zum stellvertretenden Vorsitzenden der RSK. Die RSK wurde über den Workshop der FANC zum Wiederanfahren der Anlagen Doel-3 und Tihange-2 informiert.

    Die Beratung der Stellungnahme "Bewertung der Umsetzung von RSK-Empfehlungen im Nachgang zu Fukushima" wurde begonnen.